Nur mit grüner Plakette befahrbar Köln erweitert Umweltzone im Stadtgebiet

Die Stadt Köln hat am Dienstag die Grüne Umweltzone erweitert. Insgesamt umfasst die Kölner Umweltzone nun 137 Quadratkilometer.
Im Januar 2008 hat die Stadt Köln die Umweltzone eingeführt, in die nur Autos mit einer grünen Plakette fahren dürfen. 2012 wurde sie das erste Mal erweitert. Nun hat die Stadt die Umweltzone erneut ausgeweitet.
Die Erweiterung der Umweltzone hat vor allem im Rechtsrheinischen Auswirkungen und ist eine weitere Maßnahme des Luftreinhalteplans. 13 Stadtteile sind hier ganz oder teilweise hinzugekommen. Und zwar Stammheim, Dünnwald, Hohenhaus, Mülheim, Buchheim, Holweise, Dellbrücke und Höhenberg. Auch betroffen sind Merheim, Brück, Ostheim, Neubrück und Rath/Heumar. Im Linksrheinischen hat die Stadt Köln die Umweltzone zwischen Industriestrße, Niehler Damm und Bremerhavener Straße erweitert. Insgesamt umfasst die Umweltzone nun 137 Quadratkilometer.
- Mann in Bar erschossen: "Hells Angels"-Prozess beginnt
- Zocken in der Kneipe: Wo sich Gamer und eSports-Begeisterte treffen
Für Autofahrer, dessen Fahrzeuge keine grüne Plakette tragen, heißt das, Umwege in Kauf nehmen zu müssen. Die führen vor allem über die Autobahnen 1, 3 und 4, doch auch der Militärring und die Innere Kanalstraße gehören nicht zur Umweltzone. Wer trotzdem ohne grüne Plakette durch die Umweltzone fährt, muss mit einem Bußgeld von 80 Euro rechnen.
- WDR
- Stadt Köln