"Schwerwiegende Schäden" Nord-Süd-Tunnel muss dringend saniert werden

Der nächste Tunnel im Kölner Stadtzentrum ist marode. Um eine Schließung zu verhindern, sind jahrelange Bauarbeiten notwendig.
Der Nord-Süd-Tunnel auf der Tunisstraße in der Kölner Innenstadt muss dringend saniert werden. Das geht aus einer Beschlussvorlage der Stadtverwaltung an den Verkehrsausschuss hervor. Demnach weist der im Jahr 1966 eröffnete Tunnel, der auf dem Streckenverlauf der Nord-Süd-Fahrt liegt, teils "schwerwiegende Schadensbilder" auf.
Wegen der starken Nutzung in den vergangenen fast 60 Jahren sind einige Bauabschnitte stark abgenutzt, mittelfristig werden die Schäden laut Verwaltung zu einer Schließung des Tunnels führen. Insbesondere die Tunneldecke ist durch eindringendes Wasser bereits stark beschädigt worden. Köln droht erneut ein jahrelanges Verkehrschaos.
Nord-Süd-Fahrt: Hauptverkehrstunnel muss saniert werden
Zwar soll die Nord-Süd-Fahrt für die Bauarbeiten nicht voll gesperrt werden, allerdings müssen Autofahrer und weitere Verkehrsteilnehmer mehrfach mit Einschränkungen rechnen. "Für einige Arbeiten wird es aber auch notwendig sein, den Tunnel zu sperren", teilt die Stadt weiter mit.
- Rheinufertunnel: Marodes Bauwerk bekommt neues Kamerasystem
Bei Untersuchungen im Tunnel der insgesamt mehr als drei Kilometer langen Nord-Süd-Fahrt wurden laut Stadt "massive Betonabplatzungen, Hohllagen und Risse" festgestellt. Außerdem sind tragende Stahlelemente teils so weit angegriffen, dass sie an einigen Stellen nur noch 50 Prozent ihrer ursprünglichen Dicke haben. Im aktuellen Zustand könnte es sein, dass die Konstruktion in zehn Jahren nicht mehr tragfähig ist und damit theoretisch einsturzgefährdet wäre.
Tunisstraße: Beton aufgeplatz, Stahl marode – Innenstadttunnel mit erheblichen Mängeln
Ersten Einschätzungen zufolge werden die Bauarbeiten etwa zwei Jahre dauern. Auch auf den darüberliegenden Straßen, etwa an den Kreuzungen zur Komödienstraße oder der Straße Unter Sachsenhausen, muss der Asphalt teilweise für Arbeiten an der Tunneldecke aufgerissen werden. Hier ist ebenfalls mit Einschränkungen zu rechnen.
Laut der Beschlussvorlage veranschlagt die Stadt für die Arbeiten 2,35 Millionen Euro. Mit der Generalsanierung soll der Tunnel mindestens 30 weitere Jahre genutzt werden können. Die Planungen für die Bauarbeiten sollen bis Jahresende abgeschlossen werden. Der Beginn der Bauarbeiten ist für Ende 2027 geplant.
- Pressemitteilung der Stadt Köln vom 9. April 2025 (per E-Mail)
- Ratsinformationssystem der Stadt Köln: Beschlussvorlage vom 9. April