Am Airport Köln/Bonn Seniorin mit 35 Kilo Potenz-Honig am Flughafen gestoppt

Eine 64-Jährige will am Flughafen Köln/Bonn kiloweise Potenz-Honig einschmuggeln. Der Zoll entdeckt das verbotene Arzneimittel in ihrem Koffer. Der Frau nach waren die knapp 35 Kilo für den privaten Gebrauch gedacht.
Eine Seniorin hat versucht, knapp 35 Kilogramm sogenannten Potenz-Honig aus der Türkei nach Deutschland zu bringen. Wie das Hauptzollamt Köln am Dienstag mitteilte, entdeckten Beamte den Fund bereits Mitte März am Flughafen Köln/Bonn.
Die Frau war durch den grünen Ausgang für anmeldefreie Waren gegangen. Zollbeamte stoppten sie für eine Kontrolle und fanden in ihrem Koffer zahlreiche Gläser und Plastikbehälter mit brauner Masse. Ein Schnelltest ergab: Es handelt sich um Potenz-Honig mit Sildenafil, dem Wirkstoff des Potenzmittels Viagra.
"Mehr Potenz-Honig hat der Zoll noch nie im Gepäck einer Person gefunden", so Zollsprecher Jens Ahland. Und weiter: "Rund 80 Kilogramm Potenz-Honig fanden wir im vergangenen Jahr am Flughafen in Koffern von Reiserückkehrern aus der Türkei."
35 Kilo Potenz-Honig: Seniorin gibt private Verwendung als Einführungszweck an
Die Frau habe angegeben, die Ware privat verwenden zu wollen. Der Zoll geht jedoch davon aus, dass ein gewerblicher Hintergrund vorliegt. Laut Ahland könnten mit dieser Menge Hunderte Portionen für den Einzelverkauf abgefüllt werden.
Der Honig sei nicht gekennzeichnet gewesen. Verbraucher würden nicht erkennen, dass ein verschreibungspflichtiges Medikament enthalten ist. Ärzte und Verbraucherschützer warnen vor solchen Produkten. Besonders für Menschen mit Herzproblemen kann Sildenafil gefährlich sein.
Gegen die Frau wurde ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Arzneimittelgesetz eingeleitet. "Ob für den Eigenbedarf oder als Mitbringsel für Freunde und Familie gedacht, spielt für uns dabei keine Rolle. Es handelt sich um einen Verstoß gegen das deutsche Arzneimittelgesetz und daher stellen wir den Potenz-Honig sicher und leiten noch vor Ort ein Strafverfahren ein", erklärte Ahland.
- presseportal.de: Mitteilung des Hauptzollamtes Köln vom 26. März 2025