Wahlkreisprognose Grüne holen in Köln auf – CDU ohne Direktmandat?

Die letzten Wahlkreisprognosen für Köln sind da. Es bahnt sich ein knappes Rennen an. Die CDU könnte der Verlierer des Abends sein.
Der Wahlsonntag wird für die Kölner Direktkandidatinnen und -kandidaten wohl zum Herzschlagfinale. In einer abschließenden Umfrage des Meinungsforschungsinstituts "YouGov", das die Ergebnisse für alle Wahlkreise in Deutschland berechnet, hat die CDU zwei als wahrscheinlich geltende Direktmandate verloren. Die Grünen dagegen könnten erstmals zwei Direktmandate in der Domstadt erringen.
Zuvor hatten die Prognosen von Anfang Februar zwei Direktmandate für CDU und SPD berechnet. Die Sozialdemokraten verlieren in den Vorhersagen von Donnerstag allerdings einen Wahlkreis an die Grünen, verteidigen dafür aber einen Wahlkreis im Kölner Südosten. Teilweise gelangen den Direktkandidaten in den Umfragen Zugewinne von vier Prozent.
Bundestagswahl 2025 in Köln: Enges Finale in Wahlkreisen bahnt sich an
Besonders eng wird es demnach im Wahlkreis Köln I. Dort hatte CDU-Politikerin Serap Güler bis zuletzt mit 25 Prozent zwei Prozent vor Amtsinhaberin Sanae Abdi (SPD) gelegen. Die Sozialdemokratin, die 2021 erstmals in den Bundestag einzog, konnte nun aber drei Prozent aufholen und liegt plötzlich einen Prozentpunkt vor Güler, die bei 25 Prozent bleibt. Grünen-Kandidat Roman Schulte scheint mit 16 Prozent dagegen aus dem Rennen zu sein.
- Bundestagswahl 2025: In diesen Wahlkreisen ist es besonders knapp
Besser sieht es für die Grünen schon im Wahlkreis Köln II aus. Dort hatte Staatssekretär Sven Lehmann 2021 eines der wenigen Direktmandate der Partei in NRW geholt. Herausforderer Daniel Otte (CDU) lag zuletzt mit 31 Prozent klar vor Lehmann, der steigt in den aktuellen Umfragen aber von 27 auf 31 Prozent. Otte dagegen verliert zwei Prozentpunkte und würde den Wahlkreis so an die Grünen verlieren.
Im Kölner Nordosten wackelt nach sechs erfolgreichen Wahlsiegen das Mandat des SPD-Fraktionsvorsitzenden Rolf Mützenich. Mützenich lag zuletzt noch vor der Grünen-Politikerin Katharina Dröge, die ihn nun ebenfalls überholt hat. Aktuell liegt sie mit 26 Prozent zwei Punkte vor Mützenich. Das Kölner Urgestein hatte Anfang Februar noch einen Vorsprung von fünf Prozentpunkten.
Bundestagswahl 2025: Lehmann und Dröge holen auf – Karl Lauterbach klar vorne
Die Grünen würden damit zwei Direktmandate in Nordrhein-Westfalen holen – es wären ihre einzigen im gesamten Bundesland. Deutschlandweit werden der Partei derzeit sieben Direktmandate zugetraut. Lehmann und Dröge wären durch ihre hohen Listenplätze in Nordrhein-Westfalen zusätzlich abgesichert.
Im Wahlkreis Leverkusen-Köln IV scheint die Angelegenheit dagegen weiter klar zu sein. Hier liegt Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) mit 33 Prozent vor CDU-Herausforderer Siegmar Heß. Im Vergleich zur Umfrage Anfang Februar konnte der SPD-Politiker sogar noch einen Prozentpunkt hinzugewinnen.
- yougov.de: Aktuelle Wahlkreisprognose vom 21. Februar 2025
- Eigene Recherchen