t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalKöln

Köln: Warnstreiks bei der Post sorgen für Verzögerungen


Mehr Lohn und Urlaub gefordert
Warnstreik bei der Post: Köln am Dienstag betroffen

Von t-online
04.02.2025 - 10:41 UhrLesedauer: 1 Min.
Zustellung während der Corona-Krise: Bisher kommt es in der Hauptstadt bisher zu keinen Einschränkungen im Briefverkehr.Vergrößern des Bildes
Postzustellung (Symbolbild): In Köln kann sich die Auslieferung verzögern. (Quelle: Andreas Gora/imago-images-bilder)
News folgen

Die Gewerkschaft Verdi führt im Tarifstreit mit der Deutschen Post AG ihre Warnstreiks fort. Es kommt zu Verzögerungen im Brief- und Paketverkehr. Auch Köln ist betroffen.

Am heutigen Dienstag legen Beschäftigte des Briefzentrums in Köln sowie an weiteren Standorten in NRW ganztägig die Arbeit nieder. Der Grund: Verdi setzt im Tarifkonflikt mit der Deutschen Post AG ihre Warnstreiks fort. Betroffen sind unter anderem Köln, Bonn, Düsseldorf, Essen und Dortmund. Hier wird es voraussichtlich zu Verzögerungen bei der Zustellung von Briefen und Paketen kommen. Öffentliche Aktionen sind in Köln jedoch nicht geplant.

"Schon in der vergangenen Woche haben unsere Kolleginnen und Kollegen in der Zustellung und in den Paketzentren deutlich gemacht, dass sie hinter den Forderungen stehen", erklärt Thomas Großstück, Landesfachbereichsleiter Postdienste, Speditionen und Logistik NRW. "Statt sich querzustellen, sollte die Arbeitgeberseite endlich auf die Beschäftigten hören. Sie wissen am besten, wie man die Arbeitsbelastung senken und den Job attraktiver machen kann."

Verdi fordert für die Tarifbeschäftigten, Auszubildenden und Dual Studierenden eine Gehaltserhöhung von sieben Prozent bei einer Laufzeit des Tarifvertrags von zwölf Monaten. Zudem sollen drei zusätzliche Urlaubstage für Tarifbeschäftigte und Auszubildende sowie ein weiterer Urlaubstag für Verdi Mitglieder durchgesetzt werden.

Die nächste Verhandlungsrunde ist für den 12. und 13. Februar angesetzt.

Verwendete Quellen
  • Pressemitteilung von Verdi vom 4 . Februar 2025 (per E-Mail)
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom