Newsblog zum 1. FC Köln "Harter Rückschlag": Vorzeitiges Saison-Aus für Neuzugang

Der 1. FC Köln ist der Fußball-Club aus der Domstadt. Im Newsticker auf t-online finden Sie alle wichtigen Meldungen rund um die "Geißböcke".
Donnerstag, 20. Februar
Für den erst in diesem Winter von Hertha BSC zum 1. FC Köln gewechselten Yannick Mausehund ist die Saison vorzeitig beendet. Der Innenverteidiger hat sich eine schwere Sprunggelenkverletzung zugezogen und wurde am Mittwoch bereits operiert. Mausehund war am Samstag, beim Regionalliga-Spiel der Kölner U21 gegen den SC Wiedenbrück (1:0), in der ersten Halbzeit umgeknickt.
"Das ist sehr bitter. Zum einen tut es mir für ihn leid, zum anderen natürlich auch für uns", sagt Trainer Evangelos Sbonias gegenüber dem "Geissblog". Mausehund hatte es prompt in die Startelf der U21 geschafft und bei seinem Debüt gegen Stadtrivale Fortuna Köln (3:3) getroffen. Im zweiten Einsatz folgte die schwere Verletzung.
FC-Spieler feiern Rückkehrer Uth
Mittwoch, 19. Februar
Gute Nachrichten beim 1. FC Köln: Mark Uth stand am Mittwoch zum ersten Mal seit seinem Muskelfaserriss Anfang Januar wieder gemeinsam mit seinen Teamkollegen auf dem Trainingsplatz. Vor dem Aufwärmen versammelte FC-Trainer Gerhard Struber seine Spieler am Mittelkreis und verkündete die frohe Botschaft von Uths Rückkehr. Die Profis applaudierten dem Angreifer und feierten ihn mit den bekannten "Uth, Uth, Uth"-Sprechchören.
Nach der Einheit betrat auch der derzeit ebenfalls mit einem Muskelfaserriss ausfallende Eric Martel den Platz. Gemeinsam mit Jacob Christensen (Kreuzbandriss) absolvierte der Sechser eine individuelle Einheit. Sowohl Martel als auch Uth sind jedoch für das Derby am Sonntag gegen Fortuna Düsseldorf noch keine Option.
FC-Profis mit emotionaler Wahl-Botschaft
Dienstag, 18. Februar
Die Profis des 1. FC Köln haben per Video-Botschaft einen emotionalen Aufruf zur Bundestagswahl 2025 gestartet. Auf dem Instagram-Kanal des Zweitligisten wurden die Spieler beim Format "Die Frage der Woche" gefragt: Warum gehst Du wählen? Die Kölner antworteten auf dem Weg zum Trainingsplatz, Kapitän Timo Hübers sagte beispielsweise: "Um uns ein Miteinander zu bewahren, in dem sich jeder wohlfühlen kann, ganz egal wo er herkommt, wie er aussieht oder was auch immer. So, wie bei uns in der Mannschaft."
Mathias Olesen wählte dabei besonders emotionale Worte. "Ich kann nicht in Deutschland wählen. Aber bitte geht wählen, damit ich hierbleiben darf", sagte der Mittelfeld-Spieler, der neben der luxemburgischen auch noch die dänische Staatsbürgerschaft besitzt. Der 1. FC Köln setzt sich selbst mit vielen Aktionen für Vielfalt und Gleichberechtigung sowie gegen Diskriminierung ein. Vor dem Derby gegen Fortuna Düsseldorf am Wahl-Sonntag soll es zudem noch einen gemeinsamen Aufruf beider Vereine geben.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Nur ein Rückkehrer zum Wochenstart
Montag, 17. Februar
Der 1. FC Köln hat am Montagnachmittag die Vorbereitung auf das Heimspiel gegen Fortuna Düsseldorf aufgenommen. Die Personalsituation blieb dabei angespannt. Mit Neo Telle, der in Magdeburg krankheitsbedingt nicht dabei war, kehrte lediglich einer der zahlreichen zuletzt ausgefallenen Spieler ins Mannschaftstraining zurück.
Neben den Langzeitverletzten Jacob Christensen, Luca Kilian und Mark Uth fehlen weiterhin auch Tim Lemperle, Eric Martel und Julian Pauli. Das Sextett arbeitete stattdessen im Reha-Bereich. Wobei Uth einen Schritt nach vorne machte: Der von Verletzungen gebeutelte Spielmacher absolvierte gemeinsam mit Christensen eine individuelle Einheit auf dem Rasen.
Dank Adamyan: FC bleibt Tabellenführer
Sonntag, 16. Februar
Der 1. FC Köln bleibt trotz der herben 0:3-Niederlage beim 1. FC Magdeburg Tabellenführer der 2. Bundesliga. Die direkten Verfolger aus Kaiserslautern und Hamburg konnten die Kölner Ausrutscher am 22. Spieltag nicht nutzen. Nachdem sich der FCK am Samstag mit einem torlosen Remis von Hannover 96 getrennt hat, kam der HSV am Sonntag nicht über ein 1:1 beim Tabellenschlusslicht Jahn Regensburg hinaus.
Bedanken kann sich der 1. FC Köln dabei bei seinem Leihstürmer. Sargis Adamyan, im Winter vom FC zum SSV Jahn ausgeliehen, erzielte mit seinem zweiten Saisontor die 1:0-Führung für die Regensburger. Ex-FC-Stürmer Davie Selke vergab im zweiten Durchgang zunächst einen Elfmeter, bekam in der 83. Minute jedoch eine zweite Chance und verwandelte dieses Mal sicher zum Ausgleich. Für den Sieg und damit die Hamburger Tabellenführung reichte es jedoch nicht mehr – sehr zur Freude des 1. FC Köln.
FC bangt vor dem Derby um zwei Leistungsträger
Samstag, 15. Februar
- Reporter vor Ort
- GEISSBLOG.KOELN
- 1. FC Köln auf X
- FC.de