Angebot der Stadt Köln Das Zeugnistelefon – die Not-Nummer bei Noten-Kummer

Das Zeugnistelefon der Stadt Köln hilft, wenn die schulischen Leistungen zu Sorgen führen. Es richtet sich an Schüler, Eltern und Lehrer.
In Nordrhein-Westfalen stehen die Sommerferien an – und damit stehen auch die Zeugnisausgaben ins Haus. Schlechte Noten können nicht nur die Ferienstimmung trüben, sondern auch zu Sorgen über die Zukunft führen. Die Stadt Köln bietet daher ein Zeugnistelefon für Schüler, Eltern und Lehrer an. Auf Wunsch sind die Telefonate anonym:
- Das Zeugnistelefon wird am Donnerstag, 4. Juli, und am Freitag, 5. Juli, von 9 bis 17 Uhr angeboten.
- Das Zeugnistelefon ist unter den folgenden Telefonnummern erreichbar: 0221 / 221-29001 und 0221 / 221-29002.
Über das Zeugnistelefon können etwa besorgte Eltern mit Schulpsychologen sprechen. Etwa über schulische Entwicklung ihrer Kinder oder die Herausforderungen im Alltag. In dem vertraulichen Telefonat können auch Vorbereitungen auf ein anstehendes Elterngespräch in der Schule getroffen werden.
Auskünfte sind nicht rechtsverbindlich
Schülern helfen die Psychologen, in dem sie mit ihnen über Schwierigkeiten in der Schule sprechen. Und sie unterstützen auch dann, wenn Schüler Angst haben, mit ihren Eltern über schlechte Noten zu sprechen. Auch Tipps zum Lernen und Nachbereiten von Lehrinhalten haben die Experten zur Hand.
Auch Lehrer und Direktoren können sich mit ihren Fragen an das Zeugnistelefon wenden.
Die Stadt Köln weist darauf hin, dass die Auskünfte nicht rechtsverbindlich sind. "Wir kennen zwar die jeweiligen Rechtsgrundlagen, wie zum Beispiel die Versetzungsordnung, und können daher auch gezielt beraten. Rechtsverbindliche Auskünfte dürfen wir aber keine geben", heißt es auf der Internetseite des Zeugnistelefons.
- stadt-koeln.de: Zeugnistelefon (Stand vom 4. Juli 2024)