t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalKöln

Kölner Haie: Früherer Kölner Meisterspieler Sergei Beresin tot


Kölner Haie
Früherer Kölner Meisterspieler Beresin gestorben

Von dpa
27.06.2024Lesedauer: 1 Min.
Sergei Berezin, hier im Einsatz für Montreal Canadiens (Archivbild): Der ehemalige Haie-Profi ist überraschend verstorben.Vergrößern des BildesSergei Berezin, hier im Einsatz für Montreal Canadiens (Archivbild): Der ehemalige Haie-Profi ist überraschend verstorben. (Quelle: imago/imago-images-bilder)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Er schoss die Kölner Haie 1995 zum Titel: Eishockey-Star Sergei Beresin ist im Alter von 52 Jahren gestorben.

Der ehemalige Eishockey-Star Sergei Beresin ist überraschend im Alter von nur 52 Jahren verstorben. Dies berichtete die Veteranen-Organisation der nordamerikanischen Profiliga NHL. Der gebürtige Russe, der zuletzt in Florida lebte, war bekannt für seine beeindruckende Karriere bei den Kölner Haien und später in der NHL. Zur Todesursache wurden bisher keine Angaben gemacht.

Beresin begann seine Deutschland-Karriere 1994 bei den Kölner Haien. Der Flügelstürmer hinterließ in nur zwei Jahren einen bleibenden Eindruck. In insgesamt 106 Spielen inklusive Play-offs erzielte er bemerkenswerte 104 Tore. Seine außergewöhnliche Leistung trug maßgeblich zum Gewinn des Titels durch die Kölner Haie im Jahr 1995 bei. Allein in den Play-offs dieser Saison gelangen ihm 17 Treffer in 18 Spielen.

Beresins Karriere: Von Köln in die USA

Nach seiner Zeit in Köln wechselte Beresin 1996 zur nordamerikanischen Eishockey-Profiliga NHL, wo er seine erfolgreiche Karriere fortsetzte. Für die Teams von Toronto, Phoenix, Montreal, Chicago und Washington kam er auf insgesamt 502 Hauptrunden-Spiele und erzielte dabei beachtliche 160 Tore.

Beresin gehörte auch lange Zeit zur russischen Nationalmannschaft und beendete schließlich 2004 seine professionelle Karriere als Eishockeyspieler. Sein plötzlicher Tod schockiert die Welt des Eishockeys.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website