Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Oberbürgermeisterin Reker zum EM-Countdown "Köln kann Großveranstaltungen"

Während der Fußball-EM im Sommer finden auch fünf Spiele in Köln statt. In einer Auftaktveranstaltung informierte die Oberbürgermeisterin über den aktuellen Stand
Es sind noch genau 111 Tage bis zum Anpfiff der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. Auch in Köln finden in vier Wochen insgesamt fünf Spiele statt. Zwischen dem 15. bis 30. Juni können sich Fans auf Partien im Rheinenergie Stadion in der Domstadt freuen.
Die Fußball-EM als ein Turnier "von allen für alle"
Am Montag fand im Medienzentrum des Rheinenergie Stadions bereits eine Auftaktveranstaltung statt, in der unter anderem Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker über den aktuellen Stand der Vorbereitungen informierte und auch auf Rahmenveranstaltungen verwies: "Die EM in Köln wird mehr sein als fünf Fußballspiele im Stadion", so Reker am Montagnachmittag: "Die Fußball-EM ist ein Turnier von allen für alle. Inklusiv, herzlich und friedfertig." Dies seien Werte, so Reker, die im Sommer auch in die "Football Experience" einem Sportfest in Köln-Deutz und ins Jugendcamp am Rhein getragen werden, in der Fans während der EM übernachten.
Bezüglich der organisatorischen Vorkehrungen bat Reker am Montag um einen Vertrauensvorschuss. Mit ausreichender Planung werde die EM gelingen. Bereits in der Vergangenheit habe sich gezeigt, dass Köln viel mehr Erfahrungen als andere Metropolen in Deutschland habe, wenn es um Events dieser Größenordnung geht: "Köln kann Großveranstaltungen" so die Oberbürgermeisterin.
Ehemaliger Europameister bedankte sich bei den Helfern
Der ehemalige Fußball-Europameister und EM-Botschafter Toni Schumacher bedankte sich am Montag bei den 1.600 Helfern und kündigte an, bei dem Fußballturnier der Volunteers - die am Rande der Europameisterschaft stattfinden - mitzumachen.
Er versprach außerdem, nicht nur als stummer Werbeträger für die EM zu fungieren, sondern sich aktiv einzubringen. "Wer mich kennt, weiß, dass ich alles mit Leidenschaft mache. Ich möchte der Botschafter sein, der die meisten Termine macht".
- Reporter vor Ort