Noch freie Plätze Köln bekommt bis zum Sommer fünf neue Schulen

Die Stadt Köln schafft zum Sommer 500 zusätzliche Schulplätze. Möglich wird das durch neue weiterführende Schulen.
Zum kommenden Schuljahr 2024/25 erweitert die Stadt Köln ihr Bildungsangebot mit der Eröffnung von fünf neuen weiterführenden Schulen. Darunter befinden sich drei Gesamtschulen und zwei Gymnasien. Damit schafft die Stadt rund 500 zusätzliche Schulplätze, wie es in einer Mitteilung heißt.
Robert Voigtsberger, Beigeordneter für Bildung, Jugend und Sport der Stadt Köln, betonte: "Fünf neue weiterführende Schulen auf einmal – das ist ein großer Erfolg für die Kölner Schullandschaft"
Insgesamt 18 städtische Gesamtschulen
Mit diesen Neueröffnungen wächst die Zahl der städtischen Gesamtschulen auf insgesamt 18 Einrichtungen im kommenden Schuljahr an. Seit dem Jahr 2009/2010 hat es sich somit mehr als verdoppelt. Bei den Gymnasien wurden seit 2018, inklusive der beiden nun startenden, fünf neue Bildungsstätten gegründet.
Die neuen Einrichtungen sollen auch dazu beitragen, bestehende Gesamtschulen zu entlasten und das Angebot an Gymnasialplätzen auszubauen. Zu Beginn des kommenden Jahres wird es dann insgesamt 35 städtische Gymnasien in Köln geben.
Die beiden neuen Gymnasien sowie alle Gesamtschulen in Köln haben bereits am vorgezogenen Anmeldeverfahren teilgenommen, während das reguläre Verfahren für alle anderen weiterführenden Schularten am 19. Februar 2024 beginnt. Um den Eltern genügend Zeit für eine fundierte Entscheidung zu geben, wurde das Anmeldeverfahren für die neuen Schulen verlängert. Bislang sind noch Plätze in vier der fünf neuen Einrichtungen verfügbar. Die Gesamtschule Weidenpesch ist bereits voll belegt.
- Pressemitteilung der Stadt Köln vom 16. Februar 2024, per E-Mail