Belgisches Viertel Skurriles Video: Radfahrerin blockiert Lkw

Eine Radfahrerin hindert einen Lkw in der Kölner Innenstadt an der Weiterfahrt. Hinter ihm stauen sich die Autos. Es entsteht eine hitzige Diskussion.
Im Internet kursiert seit einigen Tagen ein bizarres Video – eine Radfahrerin versperrt in der Kölner Innenstadt einem Lkw den Weg.
Aufgenommen wurde das Video in der Limburger Straße im Belgischen Viertel. Zu sehen ist, wie eine Radfahrerin vor einem Lkw einer Entsorgungsfirma steht und diesen an der Weiterfahrt hindert. Der Lkw-Fahrer sowie mehrere Passanten versuchen, die Frau mit dem Fahrrad zu überreden, die Straße freizugeben. Doch diese bleibt standhaft und behaart darauf, dass sich der Lkw auf der falschen Seite befindet und ihr den Weg versperrt.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Zu hören ist, wie der Fahrer des Entsorgungsfahrzeugs vergeblich zu erklären versucht, dass er aufgrund der parkenden Autos nicht auf die andere Straßenseite wechseln kann. Bei der Limburger Straße handelt es sich um eine Einbahnstraße, die jedoch für Radfahrer freigegeben ist. Er bitte die Frau links am Lkw vorbeizufahren, doch sie weigert sich. Nach längerer Diskussion und gegenseitigen Androhungen, die Polizei zu rufen, gibt die Radfahrerin schließlich die Straße frei und weicht auf den angrenzenden Bordstein aus.
Die Autos hinter dem Lkw haben sich in der Zeit bis zum Hohenzollernring gestaut. In einer Vielzahl der Kommentare unter dem Video ist von Unverständnis für das Verhalten der Radfahrerin zu lesen – zum Teil wird ihr aber recht gegeben. So schreibt ein User: "(...) Sie darf dort entlangfahren. Aber warum sie dem Müllauto nicht ausweichen will, erschließt sich mir nicht". Ein weiterer ergänzt: "Der Radfahrer hat recht. Ob es sinnvoll ist, das Recht durchzusetzen, bleibt fraglich. Letztlich gibt er klein bei".
- twitter.com: Tweet von "AbolishTheStat3" vom 17. Juli 2023