"Mach, was dir gefällt!" Zukunftstag: Geschlechterklischees im Beruf gehören in die Vergangenheit

Am 27. April findet jedes der "Boys' and Girls'Day" oder auch Zukunftstag statt. An diesem können Kinder und Jugendliche in Berufe außerhalb der Geschlechterklischees schnuppern.
Am heutigen Zukunftstag unter dem Motto "Mach, was dir gefällt" können wieder bundesweit Mädchen und Jungen in Berufe reinschnuppern, die als klassische Männer- oder Frauenberufe gelten – nur eben andersrum. So werden heute zahlreiche Mädchen in Werkstätten und Jungen in Kitas an die Arbeit gehen. Damit Sätze wie "Technik ist Männersache" oder "Kindererziehung ist Frauensache" bald der Vergangenheit angehören können.
Kinder und Jugendliche von der 5. bis zur 10. Klasse können heute auch in Köln in Behörden, Unternehmen und Hochschulen für einen Tag Einblicke in den Berufsalltag bekommen. In Köln gab es in diesem Jahr laut der offiziellen Website zum "Girls'Day" 198 Angebote, an denen 2.458 Mädchen teilnehmen können.
Seinen Anfang nahm die Aktion 2001 mit dem "Girls'Day", bei dem Mädchen für sogenannte MINT-Berufe begeistert werden sollten. Also Berufe, die sich mit Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik befassen. 2011 wurde dieser Tag auch auf Jungen ausgeweitet, damit diese Einblicke in klassische Frauenberufe bekommen können.
- Stadt Köln: Girls'Day und Boys'Day
- girls-day.de: Statistik Nordrhein Westfalen
- Eigene Recherchen