t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalHannover

Hannover: Angriff auf türkisches Konsulat – wer kann Hinweise geben?


Polizei sucht Tatverdächtigen
Angriff auf türkisches Generalkonsulat: Wer hat Hinweise?

Von t-online
Aktualisiert am 10.12.2024Lesedauer: 1 Min.
Der unbekannte Tatverdächtige im Hauptbahnhof Hannover: Erkennt ihn jemand wieder?Vergrößern des Bildes
Der unbekannte Tatverdächtige im Hauptbahnhof Hannover und bei der Tat: Erkennt ihn jemand wieder? (Quelle: Polizeidirektion Hannover)
News folgen

Nach einem Angriff auf das türkische Generalkonsulat in Hannover sucht die Polizei mit Überwachungsbildern nach einem Verdächtigen. Zeugen werden um Mithilfe gebeten.

Mit Aufnahmen einer Überwachungskamera fahndet der polizeiliche Staatsschutz nach einem Mann, der im Verdacht steht, am Abend des 26. März 2024 Steine auf das türkische Generalkonsulat in Hannover geworfen zu haben. Der Vorfall ereignete sich in der Nordstadt nach einer Versammlung.

Laut Polizeiangaben warfen mehrere Personen an dem Abend gegen 20.50 Uhr Steine und eine Axt auf das Konsulat. Kurz zuvor waren bereits Störungen bei einer Eilversammlung unter dem Motto "Gegen die Angriffe von Nationaltürken in Belgien" festgestellt worden. Ermittlungen wegen besonders schweren Landfriedensbruchs wurden eingeleitet. Es konnten jedoch noch nicht alle Tatverdächtigen identifiziert werden, teilt die Polizei mit.

Wer kennt diesen Tatverdächtigen?

Daher hat sie eine Öffentlichkeitsfahndung gestartet. Sie sucht nach einem Mann, der eine hellblaue Trainingsjacke mit weißen Streifen, eine dunkle Jeans, weiße Turnschuhe und eine schwarze Schirmmütze bei dem Angriff auf das Konsulat trug. Später war er im Hauptbahnhof Hannover in einer schwarzen Nike-Jacke zu sehen und hielt vermutlich die blaue Jacke in der Hand. Er hat dunkle Haare und einen Vollbart.

Möglicherweise war der Tatverdächtige extra für die Demonstration in Hannover angereist. Er könne sich unter anderem in Nienburg oder Wolfsburg aufhalten, so die Polizei.

Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst Hannover unter der Telefonnummer 0511/109-5555 entgegen.

Transparenzhinweis
Verwendete Quellen
  • presseportal.de: Mitteilung der Polizeidirektion Hannover vom 5. Dezember 2024
  • presseportal.de: Mitteilung der Polizeidirektion Hannover vom 10. Dezember 2024

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Themen



Telekom