t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalHannover

Hannover muss Fahrradstraßen in der Südstadt zurückbauen


OB Onay ist geknickt
Fahrradstraßen in der Südstadt werden aufgehoben

Von t-online, cch

20.06.2024Lesedauer: 2 Min.
Fahrradstraße in Hannover (Symbolbild): Im Bezirk Südstadt-Bult werden Fahrradstraßen wieder zurückgebaut.Vergrößern des BildesFahrradstraße in Hannover (Symbolbild): Im Bezirk Südstadt-Bult werden Fahrradstraßen wieder zurückgebaut. (Quelle: localpic/imago-images-bilder)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Es hatte sich bereits abgezeichnet, nun ist auch die verkehrsrechtliche Prüfung durch: Die Südstadt Hannovers verliert ihre Fahrradstraßen.

Für den Oberbürgermeister ist es ein Rückschlag in der Verkehrsentwicklung: Die Stadt Hannover muss ihre in der Südstadt errichteten Fahrradstraßen zurückbauen. Das hat die verkehrsrechtliche Prüfung der Verwaltung ergeben, wie diese am Donnerstag bekannt gab. Beschlossen worden war das Aus bereits im Dezember 2023 vom Bezirksrat.

Die Fahrradstraßen im Stadtbezirk Südstadt-Bult waren damals Thema, weil ein Gerichtsurteil die Stadt aufforderte, die Fahrradstraßen rechtskonform – und damit großzügiger – zu gestalten. Dadurch wären unter anderem Parkplätze weggefallen.

Welche Straßen sind betroffen?

Statt der Autostellplätze trifft es nun die Fahrradstraßen selbst – jene in der Akazienstraße, Alte Döhrener Straße (im Straßenzug mit Meterstraße und Maschstraße), Brehmstraße, Menschingstraße, Bürgermeister-Fink-Straße und in der Straße Große Barlinge sind bald passé. Die Stadt kündigte an, dort "zeitnah" die Markierungen und Schilder zu entfernen.

Oberbürgermeister Belit Onay sieht in dem Rückbau einen Rückschritt: "Die Fahrradstraßen waren eine wichtige Errungenschaft in der zukunftsfähigen Verkehrsentwicklung im Stadtbezirk", sagte er. "Sie ermöglichen mehr Sicherheit und verbessern die Lebensqualität. Es ist bedauerlich, dass im Stadtbezirk Südstadt-Bult der Trend zu einer nachhaltigen Verkehrswende rückwärts läuft."

In Hannover gibt es 23 Fahrradstraßen

Fahrradstraßen dürfen andere Fahrzeuge nur nutzen, wenn dies entsprechend ausgeschildert ist. Radfahrer haben darauf Vorrang, sie dürfen auch nebeneinander fahren.

Der Ausbau dieser Straßen hat in Hannover vor mehr als 30 Jahren begonnen. In der Südstadt verlaufen aktuell acht von 23 Fahrradstraßen. Zudem wurden im Bezirk Südstadt-Bult im Jahr 1999 zwei Fahrradstraßen (Brehmstraße und Menschingstraße) als Bestandteil einer der beiden sogenannten Expo-Radrouten als erste in Hannover eingerichtet. Auch sie sind von dem Rückbau betroffen.

Verwendete Quellen
  • Mitteilung der Landeshauptstadt Hannover vom 20. Juni 2024 (per E-Mail)
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website