Ankündigung via Social Media Beliebter Frankfurter Sauerteigbäcker zieht um
![Brote in einer Bäckerei (Symbolfoto): Die Hofpfisterei zählt zu den besten Bäckereien Deutschlands. Brote in einer Bäckerei (Symbolfoto): Die Hofpfisterei zählt zu den besten Bäckereien Deutschlands.](https://images.t-online.de/2023/08/tj0Y6OeBylZf/0x289:4000x2250/fit-in/1920x0/brote-in-einer-baeckerei-symbolfoto-die-hofpfisterei-zaehlt-zu-den-besten-baeckereien-deutschlands.jpg)
Die Bäckerei "mehlwassersalz" eröffnet einen neuen Standort. In der Backstube im Nordend sollen Produktion und Verkauf ausgeweitet werden.
Ein Instagram-Post eines Bäckers mit einem plakatierten Schaufenster und einer abgesperrten Tür hat unter Backwaren-Fans Spekulationen ausgelöst: Die beliebte Frankfurter Bäckerei "mehlwassersalz" eröffnet eine neue Filiale. Die Hinweise aus dem Video deuten auf den Sandweg im Nordend hin.
Neue Backstube soll mehr Kapazität bringen
Die Bäckerei, die bislang in der Domstraße im Museum für Moderne Kunst ansässig ist, stieß dort an ihre Grenzen. "Wir wussten nicht mehr, wo wir das ganze Mehl lagern sollten", sagte Inhaber Dennis Aukili gegenüber "Ippen.Media". Die neue Backstube in der Sandwegstraße soll Abhilfe schaffen und ab Mai nicht nur als Produktionsort, sondern auch als Verkaufsstelle mit Sitzgelegenheiten dienen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Mehlwassersalz setze weiterhin auf traditionelle Sauerteigbäckerei ohne Zusatzstoffe und Backtriebmittel. "Wir arbeiten mit regionalen und saisonalen Zutaten und legen Wert auf Nachhaltigkeit", betont das Team auf seiner Website. Nicht verkaufte Backwaren würden im angeschlossenen Bistro zu Speisen verarbeitet
Neben Brot und Backwaren bringe mehlwassersalz eine weitere Neuerung in die Filialen: einen eigenen Kaffee. Die Eröffnung sei für Mai geplant.
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.