t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalFrankfurt am Main

Sommersonnenwende in Frankfurt: Um diese Uhrzeit endet der längste Tag 2024


Längster Tag des Jahres
Sommeranfang: Um diese Uhrzeit geht heute die Sonne unter


20.06.2024Lesedauer: 1 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Zum journalistischen Leitbild von t-online.
imago images 0302772976Vergrößern des Bildes
Sonnenuntergang hinter der Frankfurter Skyline: Während der längste Tag des Jahres endet, beginnt der Sommer. (Quelle: IMAGO/Florian Gaul)

Am Donnerstagabend können Frankfurter einen besonderen Sonnenuntergang genießen und den Sommeranfang feiern: Heute geht die Sonne besonders spät unter.

Worauf die Temperaturen der letzten Tage hindeuten, ist nun offiziell: Ab heute ist es Sommer –und deshalb auch besonders lange hell. Aufgrund der sogenannten Sommersonnenwende geht die Sonne am Sommeranfangstag, der längste Tag des Jahres, besonders früh auf und besonders spät wieder unter.

Normalerweise beginnt der kalendarische Sommer jedes Jahr am 21. Juni. In Schaltjahren, also auch 2024, startet die Jahreszeit jedoch schon einen Tag früher am 20. Juni. Grund hierfür sind die Verschiebungen aufgrund des zusätzlichen Tags im Februar. Der meteorologische Sommer starete bereits vor drei Wochen am 1. Juni und endet am 31. August.

Was ist die Sommersonnenwende?

Zum Zeitpunkt der Sommersonnenwende hat die Sonne ihren höchsten Punkt am Himmel über der Erdkugel erreicht. An keinem anderen Tag strahlt die Sonne auf so einen großen Teil der Nordhalbkugel.

Der Unterschied zwischen den beiden Sommeranfängen: Beim meteorologischen Sommeranfang definieren Experten den Start sowie das Ende der Jahreszeit anhand der Temperaturen. Der kalendarische Sommeranfang ist hingegen vom Einfallswinkel der Sonne auf die Erde definiert –sobald die Sonne am höchsten über der Erde steht, beginnt der Sommer.

Sonnenuntergang in Frankfurt: Wann geht die Sonne unter?

Wer den spätesten Sonnenuntergang des Jahres betrachten möchte, sollte sich gegen 21 Uhr bereit machen: In Frankfurt geht die Sonne um 21.38 Uhr unter. Aufgegangen war sie hingegen um 5.15 Uhr.

Ab morgen, 21. Juni, geht die Sonne schrittweise wieder etwas früher unter, wenn auch nur einige Minuten. Mitte Juli ist der Sonnenuntergang etwas bereits gegen 21.30 Uhr, Ende Juli um 21.10 Uhr und Mitte August um 20.45 Uhr. Der kalendarische Sommer endet mit dem Herbstanfang am 21. September.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website