t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalFrankfurt am Main

EM 2024 in Frankfurt: Änderungen im Nahverkehr – So fahren die Bahnen


Längere Züge und internationale Durchsagen
So fahren die Bahnen in Frankfurt während EM 2024

Von t-online, sfk

07.06.2024Lesedauer: 2 Min.
imago images 0389195383Vergrößern des Bildes
Längere Züge und internationale Durchsagen bestimmen den ÖPNV in Frankfurt während der EM 2024. (Quelle: IMAGO/Jochen Tack)
News folgen

Frankfurt rüstet sich für die EM 2024 mit einem erweiterten Verkehrskonzept. Längere Züge und mehrsprachige Durchsagen sollen zum reibungslosen Ablauf beitragen.

Die EM 2024 steht in Frankfurt bevor. Vom 14. Juni bis 14. Juli wird sich die Stadt in einem Ausnahmezustand befinden. Neben den fünf Spielen, die im Frankfurter Stadion stattfinden sollen, wird es auch eine 1,4 Kilometer lange Fan Zone geben, wo bis zu 30.000 Zuschauer die Spiele verfolgen und feiern können. Nicht nur für Polizei, Feuerwehr und Stadtreinigung stellt dies eine Herausforderung dar, sondern auch für den Verkehrsbetrieb. Um sich auf dieses Großereignis einzustellen, hat die Verkehrsgesellschaft Frankfurt (VGF) ein Konzept erstellt.

Damit Gäste zum Stadion kommen, beginnt der Stadionverkehr rund drei Stunden vorher – unabhängig vom frühen oder späten Anstoß. So wird die VGF zehn Doppeltraktionen aus S-Wagen einsetzen. Beim Abtransport werden die Bahnen so lange fahren wie Fahrgäste Richtung Innenstadt wollen. Zusätzlich ist zwischen Hauptbahnhof und Stadion die Linie 21 im Zehn-Minuten-Takt unterwegs.

Längere Züge für die Anfahrt zur Fan Zone

Sofern das Achtelfinalspiel am 1. Juli mit Verlängerung und Elfmeterschießen länger dauern, wird auch der Betrieb der Linien U1 und U4 sowie 11, 12, 16 und 18 verlängert.

Auch für die Anfahrt zur Fan Zone hat sich die VGF mit dem Verkehrskonzept vorbereitet. So werden auf den U-Bahn-Linien U1, U2, U3, U4, U5, U6 und U7 längere Züge fahren, um mehr Platz zu bieten. Die U5 fährt ab Montag, 10. Juni, wieder bis zum Hauptbahnhof und ergänzt die U4 auf der B-Strecke. Die Tram-Linien 11 und 12 fahren bis 1 Uhr in der Nacht alle 15 Minuten.

Internationale Bahndurchsagen in der Sprache der Gastländer

Auch auf den anderen Linien soll während der Spiele mehr Betrieb herrschen. Auf den Linien 11, 12 und 14 wird der Takt im Spätverkehr verdichtet, um im Innenstadtbereich auf der Altstadtstrecke mehr Kapazität zu bieten.

Damit auch internationale Gäste während den Fahrten informiert bleiben, wird die VGF in den Bahnen der Linien 20 und 21 zu den Matches zwischen Hauptbahnhof und Stadion Willkommensansagen auch auf Englisch anbieten. Auch die Ansagen in den Sprachen der Gastländer England, Slowakei und Rumänien habe man intern vertont. Belgische Fans wolle man auf Französisch und Flämisch begrüßen. Entsprechend mehrsprachig werden auch die akustischen Fahrgast-Informationen zum Betrieb der Bahnen zwischen Stadion und Hauptbahnhof sowie in die Innenstadt und zur Fan Zone.

An den Straßenbahn-Haltestellen Hauptbahnhof und Stadion sind hinter den Informations-Tasten in den Wartehallen mehrsprachige Informationen hinterlegt.

Verwendete Quellen
  • Pressemitteilung der Stadt Frankfurt vom 06.06.2024
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom