Nach Tod des Papstes Ruhrbischof äußert sich zum Erbe von Franziskus

Viele deutsche Katholikinnen hätten sich von Papst Franziskus noch mehr Einsatz für eine verbesserte Position der Frauen in der Kirche gewünscht. Dazu nimmt jetzt der Bischof von Essen Stellung.
Ruhrbischof Overbeck lobt die Bemühungen des verstorbenen Papstes Franziskus um Frauenrechte. In Essen betont er, dass Franziskus die Rolle der Frauen in der Kirche gestärkt hat.
Der Essener Bischof Franz-Josef Overbeck hebt hervor, dass der verstorbene Papst Franziskus bedeutende Fortschritte für die Position der Frauen in der katholischen Kirche erreicht habe. "Die Rolle der Frauen ist jetzt eine vollkommen andere als früher", erklärte Overbeck im WDR-"Morgenecho". Dies zeige sich besonders in den Strukturen des Vatikans und dessen Verwaltung, wo man bereits "ein ganzes Stück vorangekommen" sei. Das teilte die Nachrichtenagentur dpa am Dienstag (22. April) mit.
Ruhrbischof Overbeck: Franziskus hat viel für Frauen getan
Allerdings gebe es weltweit unterschiedliche Sichtweisen zur Frauenfrage innerhalb der Kirche, so Overbeck weiter. Besonders im Rahmen des Reformprozesses der deutschen Katholiken habe dies zu Auseinandersetzungen mit Rom geführt. Dennoch bleibe die Position der Frauen eine der großen Fragen, bei deren Lösung verschiedene Teile der Weltkirche unterschiedlich schnell voranschreiten könnten.
Overbeck äußerte die Hoffnung, dass auch künftige Päpste die begonnenen Reformschritte weiterführen werden. Der 60-jährige Theologe gilt als einer der progressivsten Bischöfe Deutschlands. In der katholischen Kirche sind Frauen nach wie vor vom Priesteramt ausgeschlossen.
- Nachrichtenagentur dpa
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.