t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalEssen

Essen: Kettwiger Frühlingsfest fällt auch 2025 aus


Auswirkung auf verkaufsoffenen Sonntag
Kettwiger Frühlingsfest fällt erneut aus

Von t-online
16.04.2025 - 09:46 UhrLesedauer: 2 Min.
imago239945947Vergrößern des Bildes
Menschen auf dem Kettwiger Frühlingsfest (Archivbild): Die Veranstaltung findet auch in diesem Jahr nicht statt. (Quelle: Alexandra Roth)
News folgen

Das beliebte Kettwiger Frühlingsfest in Essen wird auch 2025 nicht stattfinden. Der Veranstalter nennt Gründe.

Das Kettwiger Frühlingsfest, geplant für das Wochenende vom 9. bis 11. Mai 2025, ist abgesagt worden. Das teilte der Verein "KettIN" auf seiner Facebook-Seite mit. Als Grund nennt der Verein fehlende finanzielle Mittel und die stark gestiegenen Kosten für Sicherheitsmaßnahmen. Auch der damit verbundene verkaufsoffene Sonntag in Kettwig am 11. Mai entfällt. Zuletzt hatte das Fest 2019 stattgefunden und wurde seitdem aus verschiedenen Gründen wiederholt abgesagt – unter anderem wegen der Corona-Pandemie.

Nach Angaben des Vereins beliefen sich allein die Ausgaben für Sicherheitsdienste, Absperrungen und sogenannte taktische Sperren in der Vergangenheit auf rund 10.000 Euro. Hinzu komme seit Kurzem zusätzliches Personal für die Bühnenbewachung. Die Anforderungen seien zuletzt weiter gestiegen – nicht zuletzt durch Vorfälle auf Veranstaltungen in anderen Städten. Künftig sei mit weiteren Auflagen und noch höheren Kosten zu rechnen, so die Veranstalter.

Umlage auf Standbetreiber nicht möglich

Eine Umlage der gestiegenen Kosten auf die Standbetreiber komme laut Verein nicht infrage, da dies deren wirtschaftliche Basis gefährden würde. Die reinen Sicherheitskosten deckten ohnehin nur einen Teil der Gesamtausgaben ab. Weitere Posten wie Bühne, Technik, Strom, Wasser und Genehmigungen würden zusätzlich zu Buche schlagen.

"KettIN" fordert die Stadt Essen und die Lokalpolitik dazu auf, traditionelle Feste wie das Frühlings-, Brunnen- und Kürbisfest in Kettwig künftig stärker zu unterstützen. Der Verein betont, dass die Feste nicht nur kulturell bedeutend seien, sondern auch eine wichtige Rolle für den Einzelhandel im Stadtteil spielen würden.

Der Verein will sich in diesem Jahr auf das Kettwiger Brunnenfest konzentrieren. Es gilt als Ursprung von "KettIN" und soll – trotz finanzieller Hürden – weiterhin stattfinden. Die Veranstalter kündigten an, weiter mit Stadt und Politik in Kontakt zu bleiben.

Verwendete Quellen
  • facebook.com. Beitrag von KettIN e.V. vom 11. April 2025
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Themen



Telekom