FDP kritisiert "fatales Signal" Ratsentscheidung zum Stadionausbau erneut vertagt

Eigentlich hätte der Essener Stadtrat am Mittwoch den Ausbau des Stadions an der Hafenstraße beschließen sollen. Doch der Tagesordnungspunkt wurde kurzfristig wieder gestrichen – zum Unmut der FDP.
Wird das Stadion an der Hafenstraße in Essen nun ausgebaut, oder nicht? Diese Frage stellen sich die Essener seit Monaten. Erst vor einigen Tagen hatte sich Oberbürgermeister Thomas Kufen (CDU) auf Social Media positiv dahin gehend geäußert. Er habe am Donnerstag (27. März) die notwendigen Ratsunterlagen für den Beschluss unterzeichnet, hieß es damals. In der Ratssitzung am 9. März solle der Beschluss dann im Stadtrat genehmigt werden.
Und tatsächlich: Kurze Zeit später wurde das Thema in der Tagesordnung für die kommende Sitzung entsprechend unter "Baubeschluss zum Ausbau des Stadions "An der Hafenstraße" " als Punkt 18 aufgeführt. Doch kurz vorher wurde der Punkt nun wieder gestrichen. Aber warum? Immerhin war der finale Beschluss bereits mehrmals angekündigt und dann wieder aufgeschoben worden.
Laut einem Bericht der "WAZ" sollen besonders die Grünen für den erneuten Aufschub des Beschlusses verantwortlich sein. Demnach tue sich die Partei schwer damit, dass die städtische Grundstücksverwaltung (GVE) als Stadionbetreiber und Rot-Weiss Essen als Nutzer im Hinblick auf die zu zahlende Stadionpacht noch immer keine Einigung erzielt haben. Zwar hatten sich Verein und GVE bereits vor rund einem Jahr in einem "Letter of Intend" (LOI) auf die zu zahlende Pacht verständigt, RWE war unter neuer Führung jedoch wieder von dieser Vereinbarung abgerückt.
Pachtvereinbarung und sportliche Situation bei RWE als Problem
Von einer Summe in Höhe von rund 900.000 Euro pro Spielzeit war damals die Rede gewesen, RWE zahlt aktuell aber angeblich nur rund 370.000 Euro plus einen umsatzabhängigen Anteil. Auch eine Vereinbarung im Falle eines Aufstiegs in die 2. Bundesliga sei damals getroffen worden. Die Pacht würde dann wohl 2,5 Millionen Euro betragen – und so erstmals auch Gewinn abwerfen.
Die CDU sieht die Vereinbarung im LOI als nicht unbedingt in Stein gemeißelt an, wohingegen die Grünen an den dort getroffenen Forderungen festhalten. Zudem bereiten die jüngsten Verfehlungen der RWE-Fans in Verl und die damit verbundenen Negativschlagzeilen der Partei offenbar Bauchschmerzen.
Auch die sportliche Situation bei RWE dürfte dabei eine Rolle gespielt haben. Denn noch kämpft der Klub um den Klassenerhalt in der 3. Liga. "Die Partei" hatte deswegen sogar beantragt, den Baubeschluss zum Stadionausbau nur unter Vorbehalt eines Klassenerhalts zu fassen. Die CDU habe deshalb aus Rücksicht nochmals das Thema hinten angestellt.
FDP-Ratsfraktion kritisiert erneuten Aufschub scharf
Während die erneute Vertagung der Entscheidung von mancher Partei wohlwollend aufgenommen worden sein dürfte, zeigt sich die FDP jedoch offen unzufrieden. Ihr Fraktionsvorsitzender Hans-Peter Schöneweiß wird dazu in einer Pressemitteilung zitiert: "Die erneute Verzögerung beim Stadionausbau ist ein fatales Signal für Essen – sowohl als Veranstaltungsstandort als auch als Sportstadt." Er kritisiert, dass mit der abermaligen Verzögerung die Chance verspielt werde, Essen als leistungsfähige Sport- und Veranstaltungsstadt weiter zu profilieren.
Zudem zeige der erneute Aufschub der Entscheidung, dass sich CDU und Grüne in dieser zentralen Frage nicht einigen könnten. "Es ist nicht akzeptabel, dass parteipolitisches Taktieren die Entwicklung eines für unsere Stadt wichtigen Infrastrukturprojekts behindert", so Schöneweiß weiter. "Wir erwarten von der Gestaltungskoalition endlich Klarheit und vor allem Verlässlichkeit."
Wann genau eine finale Entscheidung zu erwarten ist, bleibt also vorerst weiter offen. In der Pressemitteilung der FDP ist jedoch von frühestens Juni die Rede. Oberbürgermeister Kufen hatte in der Vergangenheit allerdings bereits mehrfach verlauten lassen, dass die Bauarbeiten an der Hafenstraße im Juli 2026 beginnen sollen. Sollte an diesem Zeitplan festgehalten werden, müsste der finale Beschluss alsbald getroffen werden, da dieser sonst nicht eingehalten werden kann.
- essen.de: Tagesordnung aus dem Ratsinformationssystem (RIS) der Stadt
- waz.de: "Rot-Weiss Essen: Politik lässt sich Zeit beim Stadionausbau" vom 8. April 2025 (kostenpflichtig)
- Pressemitteilung der FDP vom 8. April 2025 (per E-Mail)