Gelsenkirchenerin seit September vermisst Wo ist die 14-jährige Valeria?
![Mit diesen Fotos sucht die Polizei aktuell nach der vermissten Valeria aus Gelsenkirchen. Ihr Aussehen könnte sich mittlerweile allerdings verändert haben. Mit diesen Fotos sucht die Polizei aktuell nach der vermissten Valeria aus Gelsenkirchen. Ihr Aussehen könnte sich mittlerweile allerdings verändert haben.](https://images.t-online.de/2025/02/aJbbesxL44EH/0x0:2100x1181/fit-in/1920x0/image.jpg)
Seit über fünf Monaten fehlt jede Spur von der 14-jährigen Valeria aus Gelsenkirchen. Die Polizei bittet nun erneut um Hinweise.
Seit dem 9. September 2024 wird die 14-jährige Valeria aus Gelsenkirchen vermisst. Damals verließ sie die Wohnung ihrer Eltern an der Hüller Straße im an Essen grenzenden Stadtteil Bulmke-Hüllen und kehrte nicht zurück. Trotz intensiver Suchmaßnahmen, bei denen auch ein Spürhund eingesetzt wurde, konnte ihr Aufenthaltsort bislang nicht ermittelt werden. Dieser hatte an einer Straßenbahnhaltestelle in Ückendorf angeschlagen, nachdem die Vermisste dort gesehen worden war. Die Spur konnte jedoch nicht weiterverfolgt werden.
Die Polizei hat am 23. September eine Öffentlichkeitsfahndung gestartet, die weiterhin aktiv ist. Dazu wurden Bilder des Mädchens veröffentlicht. Sie hat schwarze lange Haare, ist etwa 1,55 Meter groß, schlank und trug am Tag ihres Verschwindens eine schwarze Jogginghose von Adidas sowie einen schwarzen Pullover. Es besteht die Möglichkeit, dass sie ihr Aussehen mittlerweile geändert hat. Auch eine Eigengefährdung ist aufgrund des jungen Alters nicht ausgeschlossen.
Aktuell vermutet die Polizei, dass Valeria sich möglicherweise unter Zwang an einem unbekannten Ort aufhält oder sogar Opfer von Prostitution und Drogenkonsum geworden sein könnte. Auch eine Schwangerschaft sei nicht auszuschließen. Ermittlungen im Umfeld der sozialen Medien deuten darauf hin, dass sie unter anderen Jugendlichen in Gelsenkirchen bekannt war.
Fall Valeria wirft Fragen bei der Polizei auf
Der Fall des Mädchens wird von der Polizei als äußerst ungewöhnlich eingestuft. Vermisste würden meist innerhalb weniger Tage gefunden oder nach Hause zurückkehren. Das gelte "insbesondere" für Kinder und Jugendliche. "In den allermeisten Fällen tauchen die Vermissten schon wenige Stunden, nachdem öffentlich nach ihnen gefahndet wurde, wieder auf", so die Polizei.
Im Fall Valeria sei es anders, obwohl bereits unmittelbar nach ihrem Verschwinden "alle Maßnahmen ausgeschöpft" worden seien, um sie zu finden. Was die Polizei außerdem stutzig macht: Valeria war bis zu ihrem plötzlichen Verschwinden in sozialen Medien auf mehreren Kanälen aktiv. Seitdem fehlt auch dort jede Spur von ihr.
Da alle bisherigen Maßnahmen erfolglos blieben, erweitert die Polizei nun ihre Fahndung auf digitale Werbeflächen und Monitore in öffentlichen Verkehrsmitteln in Gelsenkirchen und bittet erneut die Bevölkerung um Mithilfe. Hinweise zu dem Fall nimmt die Polizei Gelsenkirchen unter der Telefonnummer 0800 110 3650 entgegen.
- presseportal.de: Mitteilung der Polizei Gelsenkirchen vom 13. Februar 2025
- presseportal.de: Mitteilung der Polizei Gelsenkirchen vom 23. September 2024
- polizei.nrw: Gelsenkirchen – vermisste Jugendliche vom 23. September 2024