31 kreisfreie Städte in NRW Düsseldorf lockert Corona-Regeln – Innengastronomie ohne Test

Etwas Normalität in NRW: Die Corona-Zahlen sinken konstant. Das hat zur Folge, dass in mehr als 30 Städten gelockert wird. So öffnet die Innengastronomie wieder für Besucher ohne Test.
Angesichts deutlich gesunkener Corona-Infektionszahlen werden am Freitag in zahlreichen nordrhein-westfälischen Städten und Gemeinden die Corona-Auflagen gelockert. Vielerorts werde dann ein Besuch der Innengastronomie ohne Test wieder möglich sein, kündigte das NRW-Gesundheitsministerium an. Auch Innensport kann in den betroffen Städten und Kreisen wieder ohne vorheriges negatives Testergebnis ausgeübt werden. Kulturveranstaltungen mit bis zu 1.000 Personen können wahlweise ohne Abstand oder ohne Test durchgeführt werden.
Aus einer Übersicht des Gesundheitsministeriums geht hervor, dass ab Freitag 31 der insgesamt 53 kreisfreien Städte und Kreise Nordrhein-Westfalens zur Inzidenzstufe 1 (höchstens 35) mit den umfangreichsten Lockerungen gehören. Am Samstag werden es demnach dann bereits 38 sein. Da mittlerweile auch der NRW-Landesdurchschnitt stabil unter 35 liegt, hat das zur Folge, dass dort unter anderem die Innengastronomie ohne vorherige Tests möglich ist.
Die Lockerungen gelten damit ab sofort in der Städteregion Aachen, Borken, Bottrop, Coesfeld, Düren, Düsseldorf, im Ennepe-Ruhr-Kreis, in Essen, Euskirchen, Heinsberg, Herford, Herne, Höxter, Köln, Minden-Lübbecke, Mönchengladbach, Mülheim an der Ruhr, Münster, Oberhausen, Olpe, Recklinghausen, dem Rheinisch-Bergischen Kreis, dem Rhein-Kreis Neuss, den Rhein-Sieg-Kreis, Siegen-Wittgenstein, Soest, Solingen, Steinfurt, Viersen, Warendorf und Wesel. Am Samstag sollen dann noch Bielefeld, der Hochsauerlandkreis, Krefeld, Lippe, Remscheid, der Rhein-Erft-Kreis und Unna hinzukommen.
"Lang vermisste Normalität"
"Ich bin sehr froh, dass sich die Infektionszahlen aktuell so positiv entwickeln. Dadurch kommt es in Nordrhein-Westfalen nun automatisch zu weiteren Lockerungen", sagte der NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann. "Wir machen damit wichtige und deutliche Schritte in Richtung einer lang vermissten Normalität."
- Nachrichtenagentur dpa