Tote Insekten und schleimige Rückstände Schockierende Zustände in Düsseldorfer Restaurant entdeckt

In Kühlschränken und an den Wänden: In einem indischen Restaurant in Düsseldorf fanden Kontrolleure bedenkliche Zustände vor.
Schimmel, verendete Insekten und üble Gerüche: Bei einer Kontrolle Ende Januar haben Lebensmittelprüfer im Restaurant "Royal Indische Küche 3" in Düsseldorf erschreckende hygienische Zustände vorgefunden. Die Stadt Düsseldorf hat die Ergebnisse nun im Rahmen ihrer Überwachungsberichte veröffentlicht.
Besonders alarmierend war der Fund hinter einer vollständig mit Aluminiumfolie beklebten Küchenwand, wo die Kontrolleure auf "starke schimmelähnliche Verunreinigungen" stießen. Doch damit nicht genug: Der Teigkneter des Restaurants an der Kopernikusstraße war "massiv mit alten Teigresten und dunklen Rückständen verunreinigt", während die Wände erhebliche schwarzschimmelähnliche Verunreinigungen aufwiesen.
Ekelfund in Düsseldorfer Restaurant: verendete Insekten im Kühlschrank
Die Mängelliste der Lebensmittelüberwachung vom 30. Januar 2025 ist lang. So stellten die Prüfer fest, dass die Geschirrspülmaschine "erheblich mit alten dunkel-, teils schleimigen Rückständen verunreinigt" war und beim Öffnen "ein stechender, übel riechender Geruch wahrnehmbar" war. Zudem lagerten unverpackte Lebensmittel wie vorfrittiertes Gemüse direkt unter "eklatant schimmelähnlich verunreinigten" Ventilatorschutzgittern eines Kühlschranks.
In einem weiteren Kühlschrank entdeckten die Kontrolleure sogar "verendete Fluginsekten" neben Lebensmitteln. Der Gasherd und umgebende Wandflächen waren "eklatant mit alten und eingetrockneten Lebensmittelresten" verschmutzt. Selbst das Gläserspülgerät war mit Zigarettenasche verunreinigt, während auf einem verunreinigten Tropfblech Trinkgläser abgestellt wurden.
Nach Bekanntwerden der Verstöße reagierte der Betrieb offenbar zügig. Die Stadt Düsseldorf vermerkt in ihrem Bericht, dass zum 3. Februar 2025 eine "Vielzahl vorgenannter Mängel abgestellt" worden sei. Eine Grundreinigung sei erfolgt und eine "Schädlingsfreiheitsbescheinigung lag vor".
- lebensmitteltransparenz.nrw: Überwachungsergebnisse der vergangenen sieben Tage
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.