t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalDüsseldorf

Altweiber in Düsseldorf: Prinzessin schneidet Oberbürgermeister Krawatte ab


Altweiber in Düsseldorf
Ausgelassene Stimmung bei erhöhter Sicherheit


Aktualisiert am 27.02.2025Lesedauer: 2 Min.
Ausgelassene Stimmung auf dem Marktplatz vor dem Rathaus: hier ein Trio in fantasievoller Kostümierung.Vergrößern des Bildes
Ausgelassene Stimmung auf dem Marktplatz vor dem Rathaus: hier ein Trio in fantasievoller Kostümierung. (Quelle: Landeshauptstadt Düsseldorf/Melanie Zanin)
News folgen

Der Startschuss für Altweiber ist in Düsseldorf gefallen. Die Möhnen stürmen das Düsseldorfer Rathaus. Die Innenstadt füllt sich. Tausende Narren feiern friedlich und ausgelassen.

Am Donnerstag hat um 11.11 Uhr in der Karnevalshochburg Düsseldorf wieder der närrische Frohsinn begonnen. Mit Altweiber beginnt der Straßenkarneval im Rheinland. Traditionell stürmten die "Möhnen", ein alter Begriff für närrische Frauen, das Rathaus, nahmen Oberbürgermeister Stephan Keller gefangen und entrissen ihm symbolisch die Macht.

Der Rathausplatz platzte am Vormittag bei gutem Wetter aus allen Nähten. Auf dem Balkon des Rathauses schnitt die Venetia, wie die Karnevalsprinzessin in Düsseldorf heißt, dem OB obligatorisch die Krawatte ab. "Das ist unser Tag", rief die Venetia Evelyn Werner vom Rathausbalkon. In der NRW-Landeshauptstadt wird in diesem Jahr "200 Jahre Düsseldorfer Carneval" gefeiert.

Fun Fact: Damit dem Oberbürgermeister, der sich als Luke Skywalker verkleidete, am Donnerstag genug Krawatten abgeschnitten werden können, stehen ihm insgesamt 30 zur Verfügung – so können möglichst viele Jecken in den Genuss kommen, einmal Schnipp-Schnapp zu machen.

Oberbürgermeister Stephan Keller erklärt t-online die Idee zum Kostüm: "Das war eine spontane Idee, den alten Luke Skywalker zu machen. Ich finde: ein Kämpfer für das Gute, das ist ein schönes Vorbild."

Polizisten und Streifenwagen waren in der Düsseldorfer Innenstadt überall präsent. Zehntausende strömen seit dem Morgen in die Altstadt und verwandeln sie zur Partyzone. Am Nachmittag war die Altstadt nach den Einschätzungen unseres Reporters gut gefüllt, aber nicht überlastet. Die Stimmung ist friedlich und ausgelassen. "Bisher gibt es keine besonderen Vorkommnisse, die Lage ist ruhig", teilte eine Polizeisprecherin t-online mit.

Am Abend dürfte es auch an der Rheintreppe voll werden. Die Freitreppe ist ein beliebter Treffpunkt für die Jugend.

Hundertschaften aus Essen, Duisburg und teilweise aus Münster

Die Sicherheitslage wird nach den Anschlägen der jüngsten Zeit von der Polizei dieses Jahr als angespannter als in den Vorjahren eingeschätzt. Deshalb ist die Polizei in Düsseldorf mit stärkeren Kräften als sonst unterwegs. Thorsten Fleiß, Leitender Polizeidirektor, spricht von mehreren Tausend Polizisten, die an den jecken Tagen im Dienst sein werden.

Die Hundertschaften reisen aus Essen, Duisburg und teilweise aus Münster an. Auch stehen mehr als 200 Mitarbeiter des Ordnungsamtes bereit. Zudem stehen jeweils 150 Einsatzkräfte von Feuerwehr und den Partnern im Rettungsdienst zusätzlich bereit, um in Notfällen Erste Hilfe zu leisten.

"Absolute Sicherheit wird es niemals geben"

Oberbürgermeister Keller betonte am Donnerstag in Düsseldorf, dass bei Karneval immer eine latente Gefahr vorhanden sei. "Absolute Sicherheit wird es niemals geben", sagt auch der Polizeidirektor. Die Sicherheit sei gut durchgeplant, sagt der Präsident des Comitee Düsseldorfer Carneval, Lothar Hörning. "Man kann sicher in Düsseldorf feiern", so Hörning zu t-online.

Laut Innenminister Herbert Reul (CDU) sind an Weiberfastnacht in ganz NRW 9.900 Polizisten im Einsatz, 2.500 mehr als an einem regulären Donnerstag. "Gehen Sie raus, feiern Sie Karneval und genießen Sie die jecken Tage", sagte Reul der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung".

Verwendete Quellen
  • Material der dpa
  • Auskunft der Pressestelle der Polizei Düsseldorf
  • Reporter vor Ort

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom