Drohende Gefahr für Teilnehmer CSD-Demo wird nach Hassnachricht abgesagt

In Düsseldorf wird eine CSD-Demonstration aufgrund einer bedrohlichen Hassnachricht abgesagt. Die Veranstalter wollen dennoch ein Zeichen gegen Intoleranz setzen.
Die für Samstag, 22. Februar, geplante Demonstration des Vereins Christopher Street Day (CSD) in Düsseldorf wurde von den Veranstaltern abgesagt. "Aufgrund einer bedrohlichen öffentlichen Hass-Nachricht haben wir uns schweren Herzens entschlossen, die geplante Demonstration abzusagen", heißt es in einem Post auf Facebook-Seite des Vereins. Mit der angemeldeten Demo "Geh wählen!" wollte der Verein am Samstag für den Erhalt der Rechte von Menschen der LGBTIQ+-Community demonstrieren.
Vorsitzender Karl-Heinz Wahle erklärte t-online, dass es sich bei der Drohung um einen Facebook-Kommentar handle. Wahle hatte eigenen Angaben zufolge auf der Plattform eine Wahlkampfveranstaltung der AfD am vergangenen Samstag mit den Worten, dass der "Schadowplatz durch die rechte Kundgebung beschmutzt" werde, kritisiert. Daraufhin habe sich ein User unter dem Beitrag mit den Sätzen zu Wort gemeldet: "Ich hoffe, dass bei euren Veranstaltungen kein AfDler versehentlich die Kontrolle über sein Auto verliert."
Veranstalter wollen Mitmenschen nicht in Gefahr bringen
Wahle habe die Drohung zur Anzeige gebracht. Gegenüber der NRZ bestätigte ein Polizeisprecher eine Anzeige wegen eines Postings in den sozialen Medien. Der Staatsschutz habe die Ermittlungen übernommen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Facebook-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Facebook-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Der CSD beuge sich mit der Absage keineswegs den "hassenden Menschen", sondern wolle nicht "Leib und Leben", der Mitmenschen in Gefahr bringen, teilt der Verein weiter mit. Die Demonstrationen des CSD Düsseldorf seien bisher fröhlich und friedlich verlaufen. Sie hätten unter anderem darauf aufmerksam gemacht, wie wichtig es sei, demokratische Parteien zu wählen. Lange und mühsam erkämpfte Rechte des Miteinander dürften nicht durch "hassende radikale Parteien wieder aberkannt werden", so die Veranstalter.
- facebook.com: Post von CSD Düsseldorf vom 20. Februar 2025
- Gespräch mit Karl-Heinz Wahle, Vorstandsvorsitzender CSD Düsseldorf e.V.