t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalDüsseldorf

Düsseldorf verliert Löwensenf-Produktion nach 100 Jahren


Werk vor dem Aus
Traditionsmarke verlässt Düsseldorf nach 100 Jahren

Von t-online, jon

19.02.2025Lesedauer: 1 Min.
imago images 0803516203Vergrößern des Bildes
Löwensenf im Regal eines Supermarktes (Archivbild): Die Traditionsmarke wird ihr Werk in Düsseldof schließen und die Produktion nach Thüringen verlagern. (Quelle: IMAGO/Rüdiger Wölk/imago)
News folgen

Bittere Nachricht für Düsseldorf: Nach über einem Jahrhundert verlässt eine bekannte Traditionsmarke die Stadt. Darum traf der Eigentümer die Entscheidung.

Die Produktion des traditionsreichen Löwensenfs in Düsseldorf steht vor dem Aus. Der Eigentümer Develey Senf & Feinkost GmbH plant die Verlagerung der Herstellung nach Thüringen, wo das Unternehmen in Erfurt bereits einen modernen Standort der Tochterfirma Born Senf & Feinkost GmbH betreibt.

"Diese Entscheidung ist uns sehr schwergefallen, da uns mit Düsseldorf eine Tradition verbindet", erklärte Develey-Geschäftsführer Stefan Durach. Als Gründe nannte er die fehlende Entwicklungsperspektive am gemieteten Standort sowie die steigenden Anforderungen an eine moderne und nachhaltige Lebensmittelproduktion.

54 Beschäftigte von Schließung betroffen

Von der Schließung sind insgesamt 54 Beschäftigte betroffen – 40 in der Produktion und 14 in der Verwaltung. Das Unternehmen kündigte an, "faire, sozialverträgliche Lösungen" finden zu wollen. Der bei Touristen beliebte Löwensenf-Laden in der Düsseldorfer Altstadt soll bestehen bleiben.

Die Geschichte von Löwensenf in Düsseldorf reicht bis ins Jahr 1920 zurück, als die "Neue Düsseldorfer Senfindustrie Otto Frenzel" mit der Herstellung von "Löwensenf Extra" begann – dem ersten deutschen Dijon-Senf. Zuletzt wurden am Standort jährlich 6.000 Tonnen Senf produziert.

Die Marke Löwensenf, die seit 2001 zum bayerischen Unternehmen Develey gehört, soll trotz des Standortwechsels erhalten bleiben. Ein konkreter Zeitpunkt für das Ende der Produktion in Düsseldorf wurde noch nicht genannt.

Transparenzhinweis
Verwendete Quellen
  • Mit Informationen der Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Themen



Telekom