t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalDüsseldorf

Düsseldorf: Große Ausstellung von Jacques Tilly im Stadtmuseum


Ausstellung von Jacques Tilly in Düsseldorf
Wieder Trump: "16 Jahre Kohl waren schon schlimm genug"


07.02.2025 - 14:43 UhrLesedauer: 2 Min.
urn:newsml:dpa.com:20090101:250207-911-009074Vergrößern des Bildes
Jacques Tilly steht in der Sonderausstellung "Jacques Tilly, Freigeist" im Stadtmuseum: Gezeigt werden Arbeiten aus mehreren Jahrzehnten Schaffenszeit. (Quelle: Oliver Berg/dpa)
News folgen

Eine neue Ausstellung im Stadtmuseum würdigt Jacques Tillys politische Satirekunst. Auch Zeichnungen aus der Kinder- und Jugendzeit sind zu sehen.

Wenn nicht jetzt, wann dann? Jacques Tilly ist zwar wegen seiner Arbeiten weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt und seine politischen Mottowagen gehören Jahr für Jahr zu den Höhepunkten des Rosenmontagszugs, doch eine große Ausstellung seiner Werke hat es bislang nicht gegeben. Noch nicht, denn das wird sich jetzt im Jahr des 200-jährigen Bestehens des Düsseldorfer Karnevals ändern: Am Sonntag (9. Februar) wird die Ausstellung "Jacques Tilly, Freigeist" im Stadtmuseum eröffnet. Viele Exponate sind nach dem Ausstellungsende im August käuflich zu erwerben.

Seit zehn Jahren schon steht eine Tilly-Ausstellung im Museumskalender, verrät Direktorin Susanne Anna. Dass es nun wirklich so weit ist, hat den Künstler und Satiriker nach eigener Aussage überrascht: "Der Karneval fliegt ja sonst in großen Kunsthäusern eher unter dem Radar." Jetzt aber sind rund 500 seiner Exponate ausgestellt, aber nicht nur Arbeiten aus dem Karneval: Es sind auch 87 Zeichnungen aus der Kinder- und Jugendzeit zu sehen, die der 61-Jährige dem Museum geschenkt hat.

Jacques Tilly findet sein eigenes Talent "mau"

Dass es die frühen Zeichnungen überhaupt noch gibt, liegt an Tillys Eltern. Denn sie haben die Anfangswerke aufbewahrt. "Vielleicht wird ja mal etwas aus dem Jungen", könnten sie gedacht haben, sagt der Oberkasseler heute. Sein eigenes Talent findet er eher "mau", doch eine starke Energie und Schaffenskraft hätten dies in all den Jahrzehnten kompensiert.

Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen aber nicht Kinder- und Jugendzeichnungen, sondern das Werk "Putin in der Badewanne", das im Jahr 2023 erstmals beim Rosenmontagszug zu sehen war. Internationale Großskulpturen, die Tilly zu besonderen Anlässen wie dem Brexit und zum Weltjugendtag der katholischen Kirche entworfen hat, sind ohnehin ein besonderer Teil der Ausstellung, in der auch Donald Trump nicht fehlen darf.

Donald Trump ist für Tilly ein "gefährlicher Irrer"

Der US-Präsident sei ein gefährlicher Irrer, sagt Tilly. Doch schlechte Zeiten auf der Welt und gefährliche politische Lagen sind nun einmal gute Zeiten für Satiriker. Wegen seiner gerade begonnenen zweiten Amtszeit werde Trump auch beim Rosenmontagszug 2025 eine Rolle spielen. "Aber nur mit Bauchschmerzen", sagt Tilly und ergänzt: "16 Jahre Kohl waren schon schlimm genug."

Der ehemalige Bundeskanzler Kohl wollte übrigens einmal mit einer einstweiligen Verfügung einen Mottowagen verhindern lassen. Er hatte vor dem Umzug eine Zeichnung von sich gesehen und war mit dieser überhaupt nicht einverstanden.

Jacques Tilly will noch "ein paar Jahre" weitermachen

Seit rund 25 Jahren sind die Entwürfe und die Wagen aber inzwischen ein großes Geheimnis, das immer erst am frühen Morgen des Rosenmontags gelüftet wird. "Damit uns vorher keiner mehr in die Suppe spucken kann", sagt Tilly. Denn gefeiert werden die weltweit bekannten Mottowagen nicht überall. Der Düsseldorfer erhielt schon oft Drohungen oder wurde verklagt.

Dass er überhaupt so kritische und politische Wagen mit seinem Team bauen kann, sei keine Selbstverständlichkeit, sagt Tilly. Woanders gebe es vielleicht bessere Satiriker als ihn, doch sei in anderen Städten der Rückhalt nicht so groß wie beim Comitee Düsseldorfer Carneval. Hier habe man den Mut und stehe hinter den Arbeiten, sagt er. Das motiviere ihn und daher möchte Tilly auch noch "ein paar Jahre weitermachen".

Verwendete Quellen
  • Reporter vor Ort
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom