Umstrittene Entscheidung Düsseldorf: Verkaufsoffene Sonntage für 2023 stehen fest

Auch 2023 darf an zehn verkaufsoffene Sonntagen in Düsseldorf wieder geshoppt werden. Die Entscheidung sorgte für Streit im Stadtparlament.
Düsseldorfer Läden dürfen 2023 an zehn Sonntagen, von 13 bis 18 Uhr, öffnen. Eine umstrittene Entscheidung: Teilweise sprachen sich 23 Stadträte von SPD, Linke und Grünen gegen die Freigabe mancher Termine aus.
Für Kira Heyden kommen verkaufsoffene Sonntage kategorisch nicht infrage. Die Grünen-Politikerin sieht die Sonntagsruhe damit vollständig bedroht: "Ich glaube nicht, dass das Überleben des Einzelhandels an ein paar verkaufsoffenen Sonntagen hängt."
Ulf Montanus wollte das nicht stehen lassen: "Führen Sie bitte nicht ihre Verbotspolitik fort", antwortete der FDP-Politiker. Andere Berufsgruppen müssten sowieso sonntags arbeiten. Letztlich wurden allen zehn Terminen zugestimmt.
An diesen Sonntagen dürfen Läden von 13 bis 18 Uhr offen
- 29. Januar: In Altstadt und Stadtmitte.
- 19. März: In den gesamten Stadtteilen Stadtmitte, Altstadt, Carlstadt und in Teilen von Kaiserswerth wie dem Markt und Klemensplatz.
- 26. März: Im Stadtteil Eller zwischen Zeppelinstraße, Richtung Gumbertstraße bis Gumbertstraße, Gertrudisplatz und Robertstraße.
- 07. Mai: In den Stadtteilen Stadtmitte, Altstadt, Carlstadt sowie in Benrath auf dem Marktplatz, der Hauptstraße, der Görresstraße, der Cäcilienstraße, der Börchemstraße, der Friedhofstraße, der Sistenichstraße und der Heubesstraße.
- 06. August: In Teilen des Stadtteils Oberkassel.
- 10. September: Im Stadtteil Eller sowie in Teilen von Kaiserswerth wie dem Markt und Klemensplatz.
- 17. September: Im Stadteil Carlstadt.
- 24. September: In großen Teilen des Stadtteils Pemelfort.
- 03. Dezember: In den Stadtteilen Stadtmitte, Altstadt und Carlstadt.
- 10. Dezember: In großen Teilen des Stadteils Benrath.
- Stadtratssitzung vom 15. Dezember 2022