Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Am Düsseldorfer Flughafen Stadt plant U-Bahn für 455 Millionen Euro

Die U 81 soll den Flughafen mit dem Haupt- und Fernbahnhof verbinden. Der erste Bauabschnitt läuft bereits, nun soll der Stadtrat die weitere Planung genehmigen.
Die ersten Kostenschätzungen zu dem Projekt haben es in sich: Eine Gesamtsumme von 455 Millionen Euro steht zur Diskussion. Das geht aus einer Beschlussvorlage für den Ordnungs- und Verkehrsausschuss hervor, der heute tagt. Zunächst sind aber weitere 9,4 Millionen Euro Planungskosten fällig, von denen die Stadt Düsseldorf etwa 800.000 Euro selbst tragen muss, den Rest übernimmt das Verkehrsministerium NRW sowie der Verkehrsverbund VRR.
Der Bau der U 81 ist das größte Nahverkehrsprojekt der Stadt in den kommenden Jahren, aufgeteilt in vier Bauabschnitte. Der erste Bauabschnitt (Freiligrathplatz-Flughafen-Terminal) läuft bereits und wird erstmals eine Verbindung zwischen Hauptbahnhof und Flughafen schaffen. Er soll 2024 fertiggestellt sein.
In den nächsten Bauabschnitten ist unter anderem eine Verlängerung bis zum Flughafen-Fernbahnhof vorgesehen, der bisher vom sogenannten "Skytrain" angefahren wird. Dieser soll auch weiterhin bestehen bleiben und durch die neue U-Bahnlinie lediglich ergänzt werden. Baubeginn wäre hier frühestens 2026.
- Beschlussvorlage des Ordnungs- und Verkehrsausschusses