t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalDresden

Sirenenalarm in Dresden: Das müssen Bewohner wissen


Test für den Ernstfall
Sirenenalarm: Das kommt auf die Dresdner zu

Von t-online, brö

09.04.2025Lesedauer: 1 Min.
imago images 138534779Vergrößern des Bildes
Sirenenanlage auf einem Hochaus in Dresden (Archivbild): Über 200 Standorte gibt es in der Landeshauptstadt. (Quelle: Sylvio Dittrich/imago-images-bilder)
News folgen

Am Mittwochnachmittag ertönen stadtweit Sirenen in der sächsischen Landeshauptstadt. Was dahinter steckt.

Aus über 210 Standorten in Dresden wird am Mittwochnachmittag (9. April) um 15 Uhr ein Ton kaum zu überhören sein. Denn mit einem Probealarm probt die Stadt das Warnsystem für die Bevölkerung im Ernstfall. Für zwölf Sekunden soll ein Signal zu hören sein, das aus einem einmaligen Anschwellen, Halten und Abschwellen besteht, teilte die Stadt mit.

Zum Schluss ertönt noch ein Gong. Eigenen Angaben zufolge hat Dresden eine der modernsten Sirenen-Warnsysteme bundesweit. Zusätzlich zum Signal können dabei auch konkrete Hinweise ausgesprochen werden.

Probealarm viermal jährlich

Auch bei einem Stromausfall bleibe die Anlage funktionsfähig. Demnach bestehe ein Akku-Puffer von bis zu 48 Stunden. Der Probealarm wird nicht der Letzte im laufenden Jahr sein: Insgesamt viermal findet das Ganze statt.

Durchgeführt wird die Aktion vom städtischen Brand- und Katastrophenschutzamt. Der nächste Test soll am Mittwoch, dem 9. Juli 2025, stattfinden. Zudem ertönt das Signal auch am bundesweiten Warntag, der das nächste Mal am 11. September 2025 angesetzt ist.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom