t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalBraunschweig

Braunschweig: BS Energy senkt Fernwärmepreise – das steckt dahinter


Ab April
Fernwärmepreise sinken – das steckt dahinter

Von t-online, tzo

31.03.2025Lesedauer: 2 Min.
imago images 0799439887Vergrößern des Bildes
Heizungsthermostat (Symbolbild): Die Fernwärmepreise eines Braunschweiger Versorgers sinken. (Quelle: IMAGO/Michael Bihlmayer/imago)
News folgen

Hier wird Fernwärme günstiger: Der Versorger BS Energy senkt die Preise ab April. Doch warum?

BS Energy senkt zum 1. April 2025 die Fernwärmepreise in Braunschweig. Das teilte das Unternehmen per Pressemitteilung mit. Grund für die Preissenkung seien insbesondere der gesunkene Index für Erdgas sowie niedrigere CO2-Preise.

Bei dem Produkt BS Fernwärme Plus sinkt der Arbeitspreis um rund 5,7 Prozent. Das Produkt BS Fernwärme Klassik wird um etwa 3,5 Prozent günstiger. Die Preisanpassung basiert auf vertraglich vereinbarten Referenzwerten der vergangenen sechs bis zwölf Monate.

Für Braunschweiger Haushalte bedeutet dies Einsparungen bei den monatlichen Heizkosten. Ein Einfamilienhaus mit einem Jahresverbrauch von 12.000 Kilowattstunden im Tarif BS Fernwärme Klassik spart künftig knapp sieben Euro pro Monat (brutto).

Noch deutlicher fallen die Einsparungen für größere Gebäude aus: Bei einem Mehrfamilienhaus mit sechs bis acht Wohneinheiten und einem Wärmebedarf von 75.000 Kilowattstunden im Produkt BS Fernwärme Plus sinken die monatlichen Ausgaben für die Wärmeversorgung um etwa 43 Euro (brutto).

Preisanpassung in Braunschweig: So kommt sie zustande

Neu ist eine Preisänderung für Verbraucher nicht. Laut Angaben des Versorgers werden die Preise für die Fernwärme jeweils zum 1. April und zum 1. Oktober eines Jahres angepasst. Zum Zeitpunkt der Preisänderung zieht der Versorger Werte wie beispielsweise Gasindex, Altholzindex, Investitionsgüterindex, Wärmepreisindex und CO2-Preis aus den vergangenen sechs bis zwölf Monaten heran. Daraus leitet er einen neuen Preis ab, der dann für ein halbes Jahr gilt.

Der aktuelle Fernwärmepreis beziehe sich daher nicht auf das aktuelle, sondern auf das Marktgeschehen der vergangenen sechs bis zwölf Monate. Die zugrunde liegenden Werte würden von neutralen Stellen wie etwa dem Statistischen Bundesamt stammen.

Verwendete Quellen
  • Pressemitteilung von BS Energy vom 27. März 2025 (per Mail)
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom