t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalBraunschweig

Braunschweig: Seniorinnen um Vermögen gebracht – ein Opfer verletzt


Falsche Polizisten und dreiste Handwerker
Trickbetrüger schlagen doppelt zu – Seniorinnen im Visier

Von t-online
28.03.2025Lesedauer: 1 Min.
Alte Frau telefoniert (Symbolbild): Ein falscher Polizist schlug brutal in Braunschweig zu.Vergrößern des Bildes
Seniorin telefoniert (Symbolbild): Ein falscher Polizist schlug brutal in Braunschweig zu. (Quelle: Schöning/imago-images-bilder)
News folgen

Innerhalb weniger Tage sind zwei Seniorinnen in Braunschweig Opfer von Betrugsmaschen geworden. In einem Fall wurde eine 94-Jährige verletzt.

In Braunschweig haben Trickbetrüger erneut zugeschlagen – gleich zweimal binnen weniger Tage. Am Donnerstag wurde eine 94-jährige Frau im Stadtteil Heidberg von einem falschen Polizisten angerufen. Der Unbekannte behauptete, es habe in der Nachbarschaft einen Raubüberfall gegeben und die Täter hätten es auf ihr Vermögen abgesehen.

Kurz darauf erschien ein angeblicher Beamter an der Tür. Als die Seniorin ihm ihre Schmuckkiste übergeben wollte, entriss er sie ihr gewaltsam. Dabei wurde sie am Finger verletzt. Der Täter flüchtete mit Beute im unteren fünfstelligen Bereich.

Falsche Handwerker fordern Vermögen für Reinigungsarbeiten

Schon am Freitag vergangener Woche war eine 78-Jährige in Lehndorf auf zwei angebliche Handwerker hereingefallen. Diese hatten Reinigungsarbeiten angeboten, forderten am Ende jedoch das Zehnfache des ursprünglich vereinbarten Preises. Weil die Frau nicht genug Bargeld zu Hause hatte, fuhren die Männer mit ihr zur Bank. Nachdem sie einen Teilbetrag abhob, ließen sie sie wieder zu Hause aussteigen und verschwanden.

Die Polizei Braunschweig bittet in beiden Fällen um Hinweise. Der Täter im Heidberg-Fall soll etwa 1,60 Meter groß und dunkel gekleidet gewesen sein.

Im Fall Lehndorf wird nach zwei Männern gefahndet: einem etwa 45- bis 50-Jährigen mit Vollbart und kräftiger Statur sowie einem Jugendlichen, der Asthmaspray nutzte. Beide trugen Arbeitskleidung und waren in einem schwarzen Kastenwagen mit mutmaßlichem Kennzeichen aus Hannover (H) unterwegs.

Verwendete Quellen
  • presseportal.de: Mitteilung der Polizei Braunschweig vom 28. März 2025
  • presseportal.de: Mitteilung der Polizei Braunschweig vom 27. März 2025
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom