t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalBraunschweig

Braunschweig: Aus Burgpassage werden Stiftshöfe – der Plan


"Neues Leben im Herzen der City"
Vom Verfall gezeichnet: Was wird aus der Burgpassage?

Von t-online, tzo

14.02.2025 - 15:12 UhrLesedauer: 2 Min.
Der Eingang zur ehemaligen Burgpassage: Seit Jahren kommt man hier nicht mehr rein.Vergrößern des Bildes
Der Eingang zur ehemaligen Burgpassage: Hier geht es nicht mehr lang. (Quelle: Katharina Keller/t-online)
News folgen

Die Burgpassage liegt seit Jahren brach. Das soll sich nun ändern. Die Stadt Braunschweig forciert ihre Pläne zu dem Großprojekt.

Wo sich einst Besucher der Innenstadt tummelten, sind nur noch Absperrungen zu sehen. Obdachlose schlafen in den Eingängen zur brach liegenden Burgpassage. Von dem belebten, von Geschäften gesäumten Durchgang im Zentrum Braunschweigs ist nichts mehr zu sehen.

Lange Zeit gab es keine Lösung für die leerstehende Passage, doch nun forciert die Stadt große Pläne. Konkret: Es ist eines der ambitioniertesten Bauprojekte in der Braunschweiger Innenstadt seit vielen Jahren. So schreiben es die Verantwortlichen selbst. Dem Vernehmen nach sollen es rund 95 Millionen Euro sein, die die Stadt in die Hand nimmt, um dem tristen Ort neues Leben einzuhauchen.

Der schon länger vorgesehene Plan: Aus der veralteten Burgpassage sollen die modernen Stiftshöfe entstehen. Die Stadt baut ein Hotel, erweitert das Gymnasium "Kleine Burg" und errichtet einen innovativen Wohnkomplex, heißt es in einer Pressemitteilung.

Burgpassage: Abriss schon ab Ostern 2025

Und in diesem Vorhaben macht die Stadt große Fortschritte. Am Donnerstag eröffnete Oberbürgermeister Thorsten Kornblum das Projektbüro und leitete so die aktive Planungs- und Bauphase ein. "Ich freue mich sehr, dass wir heute den ersten Meilenstein für dieses wichtige Projekt setzen konnten", sagt er.

Sein Ziel ist klar definiert: "Mit der Transformation der Burgpassage zu den Stiftshöfen werden wir endlich den Leerstand an diesem zentralen Standort der Innenstadt beenden und für neues Leben im Herzen der City sorgen", so Kornblum weiter. "Mit den Stiftshöfen wird hier ein ganz neues Quartier entstehen, das die Innenstadt belebt und stärkt."

Und lange warten möchte man mit der Umsetzung nicht mehr, betont Natascha Wessling, Geschäftsführerin der Hochbau-Sparte der Struktur-Förderung Braunschweig. "Wir reißen ab Ostern ab", kündigt sie an. "Das heißt, wir bauen die Burgpassage vollständig zurück bis zum Weihnachtsmarkt 2025 und starten mit dem Neubau im Sommer 2026."

Stifshöfe in Braunschweig: Wann werden sie eröffnet?

Das sanierte Areal umfasst 4.500 Quadratmeter. Neben der Schule und einem Hotel entsteht auch ein Büro und Gastronomie. Zum Weihnachtsmarkt 2028 soll der Komplex aus Hotel, Büro und Gastronomie eröffnen. Die Schule soll zum Halbjahreswechsel Ende Januar/Anfang Februar 2029 in Betrieb genommen werden, so Wessling.

In absehbarer Zeit gehört die vom Verfall gezeichnete Burgpassage in der Braunschweiger Innenstadt also der Vergangenheit an und soll wieder zu einer beliebten Anlaufstelle werden. Ein ambitioniertes und bahnbrechendes Vorhaben, weiß auch Wessling. "Dass wir dieses anspruchsvolle Projekt umsetzen dürfen, macht mein Team und mich sehr stolz", sagt sie.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom