t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalBraunschweig

Braunschweig: Das wünschen sich Besucher der Innenstadt


Note 2,4 für Braunschweig
Umfrage zeigt: Gastronomie zieht Besucher in die Stadt

Von t-online, kat

13.02.2025 - 11:56 UhrLesedauer: 2 Min.
imago images 0759361036Vergrößern des Bildes
Der Kohlmarkt in Braunschweig: Die Gastronomie zieht viele Besucher in die Stadt. (Quelle: IMAGO/imago)
News folgen

Was mögen Passanten an Braunschweigs City – und was wünschen sie sich? Ergebnisse einer Umfrage.

Das Urteil über die Attraktivität der Braunschweiger Innenstadt fällt gut aus, teilt die Stadtmarketing GmbH mit: Mit der Gesamtnote 2,4 schneidet Braunschweig aus ihrer Sicht gut ab – und sogar besser etwas als der Durchschnitt aller teilnehmenden Städte mit vergleichbarer Größe, heißt es in der Mitteilung. Nämlich um 0,1 Notenpunkte.

Von September bis November 2024 nahmen etwas mehr als 1.000 Passanten in der Braunschweiger Innenstadt an der deutschlandweiten Untersuchung "Vitale Innenstädte" des Instituts für Handelsforschung Köln (IFH) teil.

Diese Bereiche erreichen hohe Bewertungen

Gerold Leppa, Geschäftsführer des Stadtmarketings, findet: "Das ist ein gutes Ergebnis für die Braunschweiger Innenstadt und verdeutlicht, dass die Besucherinnen und Besucher die attraktive Mischung aus Angeboten zum Einkaufen, Erleben und Genießen schätzen."

Vor allem die Gastronomie, Veranstaltungen und das Kulturangebot der Löwenstadt kämen bei den Innenstadtgästen gut an und würden hohe Bewertungen in der Umfrage erreichen. Braunschweigs Schulnote falle im Vergleich zur letzten Studie aus 2022 zwar um 0,5 Notenpunkte schlechter aus, "jedoch lag die Messlatte wegen der Spitzenwerte aus der vergangenen Befragung auch ziemlich hoch", so Leppa.

Anstieg: Es gibt einen bedeutenden Grund für Innenstadtbesuch

Eine Sache zeige sich im Vergleich zu den Ergebnissen aus 2018, der letzten Vor-Corona-Pandemie-Befragung, deutlich: die Bedeutung der Gastronomie als Anlass für den Innenstadtbesuch. Diese habe über die Jahre stark zugenommen, erklärt die Stadtmarketing GmbH. In Zahlen: Der Anteil der Befragten, die aufgrund der Gastronomie in der Innenstadt sind, stieg von 2018 bis 2024 von rund 26 auf 41 Prozentpunkte.

Mehr als die Hälfte der Befragten wünscht sich weniger Leerstände in der Innenstadt und insgesamt eine Aufwertung der Plätze in der Fußgängerzone. Um die Innenstadt attraktiver zu machen, sollten Angebote für Kinder und Jugendliche, ein verbessertes Toilettenangebot sowie mehr Grünflächen zu den relevantesten Maßnahmen geschaffen werden. Leppa sagt: "Die größten Wünsche der Innenstadtgäste decken sich mit den aktuellen Projekten zur Innenstadtentwicklung wie zum Beispiel dem Haus der Musik oder der Umgestaltung des Hagenmarktes."

Insgesamt machten 107 Städte in Deutschand mit

Die Beteiligung an der alle zwei Jahre stattfindenden Umfrage finanziert die Braunschweig Stadtmarketing GmbH nach eigenen Angaben mit dem Arbeitsausschuss Innenstadt Braunschweig und den Schloss-Arkaden Braunschweig. Befragt wurden ausschließlich Passanten in der Fußgängerzone, also Menschen, die sich bereits für einen Besuch in der Innenstadt entschieden haben, heißt es in der Mitteilung.

Die bundesweite Innenstadtstudie führte das Institut für Handelsforschung Köln (IFH) durch. An der IFH-Studie 2024 nahmen insgesamt 107 deutsche Städte teil, zehn davon in der gleichen Größenordnung wie Braunschweig.

Verwendete Quellen
  • Pressemitteilung der Braunschweig Stadtmarketing GmbH (13. Februar 2025)
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom