Start an einem anderen Ort Motorradgedenkfahrt: "Einiges ist in diesem Jahr völlig anders"

Tausende Menschen erinnern bei der Motorradgedenkfahrt Jahr für Jahr an verunglückte Fahrer aus der Region. Bei dem traditionsreichen Event wird an diesem Samstag vieles anders.
Seit vielen Jahren ist die Motorradgedenkfahrt in Salzgitter eine viel besuchte Veranstaltung. Tausende Besucher gedenken dort den im Jahr zuvor verunglückten Motorradfahrern. Genau genommen ist es sogar mehr als das. Denn bundesweit ist es das einzige Konstrukt aus Verkehrssicherheitstag, Demofahrt, Gedenkgottesdienst und Bikerparty.
In diesem Jahr müssen sich Interessierte allerdings auf einige Veränderungen einstellen. "Einiges ist in diesem Jahr völlig anders", schreibt die Stadt Salzgitter auf ihrer Internetseite. Und tatsächlich: Statt wie in den 15 Jahren zuvor startet die Motorradgedenkfahrt 2025 nicht auf dem Rathausvorplatz in Salzgitter-Lebenstedt, sondern auf dem Messeplatz "Harz & Heide" in der Eisenbütteler Straße in Braunschweig.
Motorradgedenkfahrt 2025: Route und Ablauf
An diesem Samstag, 26. April, startet das Event dort um etwa 13 Uhr mit dem Gedenkgottesdienst in der "mobilen Kirche", die auf dem Gelände aufgebaut wird. Anders verläuft auch die Route der Demofahrt: Durch den Abriss einer Brücke auf der bisherigen Strecke und Beeinträchtigungen in der Nähe des Salzgitteraner Rathauses sei dies "unausweichlich" gewesen, so die Stadt.
Sie führt die Route vom Messegelände über die A39 und die Ausfahrt Salzgitter-Watenstedt bis zum Parkplatz an der Reppnerschen Bucht in Salzgitter-Lebenstedt. "Alternativlos, dabei sogar noch charmant!", sagen die Veranstalter zum leicht abgeänderten Streckenverlauf, der im Detail auf der Internetseite der Stadt zu finden ist.
Programm der Motorradgedenkfahrt: Live-Musik für Kinder und Erwachsene
Erst dort angekommen trifft der Konvoi auf den ebenfalls um circa 13 Uhr gestarteten Verkehrssicherheitstag und die Bikerparty. Dort gibt es ab 16 Uhr unter anderem Livemusik von der früheren "Voice of Germany"-Halbfinalistin Meike Hammerschmidt und der Rock'n Roll-Band Ohrenfeindt.
Für Kinder macht Willi, der Pirat, nicht nur selbst Musik, sondern animiert mit Rhythmusinstrumenten zum Mitmachen. Auch das Kasperletheater ist vor Ort. Außerdem gibt es mehrere Aktionen, in denen man Geschicklichkeit und Lerneinheiten kombinieren kann.
Zum Gedenken an die verunglückten Motorradfahrer fertigen Ehrenamtliche Kreuze mit den Namen der Verstorbenen. Die Kosten dafür übernimmt die Verkehrswacht Salzgitter. "Die Holzkreuze bilden auf einem Anhänger die Spitze des Konvois", so die Stadt. Mit der Veranstaltung wolle man auf die Gefahren im Straßenverkehr hinweisen und für gegenseitige Rücksicht zu werben.
Besucher der Innenstadt müssen sich auf Sperrungen einstellen
Die Stadt Braunschweig teilte wenige Tage vor der Motorradgedenkfahrt mit, dass es am Wochenende zu Einschränkungen kommen könne: So sei zwischen 13 Uhr und 15.30 Uhr mit kurzzeitigen Sperrungen entlang der Strecke vom Parkplatz Messegelände über die Eisenbütteler Straße und Theodor-Heuss-Straße auf die A391 und A39 Richtung Salzgitter zu rechnen sei.
Darüber hinaus aber wird der Bohlweg zwischen Dankwardstraße und Georg-Eckert-Straße an beiden Tagen wegen einer Versammlung in südlicher Richtung voll gesperrt: am Samstag, 26. April, von etwa 10.30 bis 22 Uhr sowie am Sonntag, 27. April, von circa 12.30 bis 17 Uhr.
Die Zufahrt zum Parkhaus Schlossarkaden ist kein Problem, die Stadtbahnlinien fahren ebenfalls, informiert die Stadt. Auch die Fahrspuren in die Gegenrichtung sind frei. Entsprechende Hinweistafeln seien aufgestellt. In beiden Fällen handelt es sich um Kundgebungen nach dem Versammlungsrecht.
- salzgitter.de: "Motorradgedenkfahrt - Gedenkfahrt und Verkehrssicherheitstag"
- facebook.com: Veranstaltung "Motorrad-Demofahrt mit Verkehrssicherheitstag"
- Eigene Recherche
- Pressemitteilung der Stadt Braunschweig vom 23. April 2025