Mehrere Autofahrer gefährdet 17-Jähriger rast ohne Führerschein durch Spandau
Um einer Verkehrskontrolle zu entgehen, missachtet ein 17-Jähriger Ampeln und Stoppschilder. Sein Vater muss ihn schließlich von der Polizei abholen.
Am Dienstag hat ein Jugendlicher ohne Fahrerlaubnis in Spandau einen Unfall verursacht. Um einer Verkehrskontrolle zu entgehen, fuhr der 17-Jährige über eine rote Ampel und missachtete ein Stoppschild. Als er gegen einen Zaun fährt, kann die Polizei ihn schließlich festnehmen. Das geht aus einer Polizeimeldung von Mittwoch hervor.
Demnach seien Polizeikräfte gegen 12.30 Uhr auf den jungen Autofahrer in der Heerstraße in Staaken aufmerksam geworden. Sie hätten den Heranwachsenden einer Verkehrskontrolle unterziehen wollen und ihm deswegen mehrere Anhalte- und Sondersignale gegeben. Auf diese habe der 17-Jährige allerdings nicht reagiert und habe stattdessen das Fahrzeug beschleunigt.
Dabei sei er über eine rote Ampel gefahren und in den Seeburger Weg eingebogen. Der Jugendliche habe den Ford dort in den Gegenverkehr gelenkt und dadurch einen anderen Autofahrer gefährdet, welcher einen Zusammenstoß nur durch starkes Bremsen verhindern konnte.
Jugendlilcher zum Bluttest in Gewahrsam
Später sei der Jugendliche unter Missachtung eines Stoppschilds weitergefahren und habe dadurch einen zweiten Autofahrer gefährdet. Laut Polizei sei er mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit und ohne Rücksicht auf den Verkehr weitergefahren. In der Straße 339 sei der 17-Jährige schließlich gegen einen Zaun geprallt und nicht mehr weitergefahren.
Der Fahrer und sein gleichaltriger Beifahrer sollen zunächst versucht haben, zu Fuß vor der Polizei zu flüchten. Einsatzkräfte hätten die beiden Jugendlichen aber nach einer kurzen Verfolgung eingeholt und festgenommen. Der 17-jährige Fahrer kam zur Blutentnahme in ein Gewahrsam, da er laut Polizei unter dem Einfluss von Drogen gestanden haben soll. Sein Vater habe ihn im Anschluss von der Polizei abgeholt.
Der Jugendliche besitze keine Fahrerlaubnis, und auch die angebrachten Kennzeichen des Ford seien zuvor als gestohlen gemeldet und somit zur Fahndung ausgeschrieben worden. Das Auto sei weder angemeldet noch versichert gewesen. Die weiteren Ermittlungen, auch zur Herkunft des Wagens, dauern an.
- berlin.de: Meldung der Polizei Berlin vom 2. April 2025