t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalBerlin

Terrorprozess in Berlin: Angeklagte sollen Hamas-Mitglieder sein


Terrorismus
Mutmaßliche Hamas-Mitglieder in Berlin vor Gericht

Von t-online, dpa, jon

Aktualisiert am 25.02.2025Lesedauer: 1 Min.
Prozess gegen mutmaßliche Hamas-MitgliederVergrößern des Bildes
Das Kriminalgericht in der Turmstraße 91 in Moabit (Archivbild): Hier stehen vier mutmaßliche Hamas-Mitglieder vor dem Berliner Kammergericht. (Quelle: Soeren Stache/dpa/dpa-bilder)
News folgen

Terrorismus-Prozess in Berlin: Vier Angeklagte sollen für die Hamas in Europa aktiv gewesen sein. Der Prozess findet unter strengsten Sicherheitsmaßnahmen statt.

Unter hohen Sicherheitsvorkehrungen hat in Berlin der Prozess gegen vier mutmaßliche Mitglieder der radikal-islamistischen Hamas begonnen. Die Bundesanwaltschaft wirft den Männern im Alter von 34 bis 57 Jahren die Mitgliedschaft in einer ausländischen terroristischen Vereinigung vor. Sie sollen als sogenannte Auslandsoperateure für die Schaffung und Auflösung von Waffendepots in mehreren europäischen Staaten zuständig gewesen sein.

Im Dezember 2023 waren drei der Männer in Berlin und einer im niederländischen Rotterdam festgenommen worden. Seitdem sitzen sie in Untersuchungshaft. Zwei Angeklagte wurden laut Gericht im Libanon geboren, einer ist ägyptischer und einer niederländischer Staatsbürger.

Angeklagte sollen wichtige Positionen bekleidet haben

Laut Anklage nahmen die Verdächtigen "wichtige Positionen mit unmittelbarer Anbindung an Führungskräfte des militärischen Flügels" ein. Ermittler berichten, dass die Hamas bereits vor längerer Zeit Erddepots mit Waffen angelegt hatte, um diese für mögliche Anschläge gegen israelische oder jüdische Einrichtungen in Europa bereitzuhalten.

Die Staatsschutzkammer des Berliner Kammergerichts hat zunächst Prozesstermine bis zum 17. Dezember angesetzt. Für den zweiten Prozesstag am 5. März sind laut Gerichtssprecherin bereits erste Zeugen vorgesehen. Insgesamt führt die Anklage etwa 50 Zeugen sowie mehrere Sachverständige auf.

Die Hamas, deren erklärtes Ziel die Vernichtung des Staates Israel und die Errichtung eines islamischen Gottesstaates im Nahen Osten ist, verübte am 7. Oktober 2023 einen terroristischen Angriff auf Israel. Bei diesem beispiellosen Massaker wurden 1.200 Menschen getötet und mehr als 250 Menschen als Geiseln genommen. Der Angriff löste den bis heute andauernden Gaza-Krieg aus.

Verwendete Quellen
  • Mit Informationen der Nachrichtenagentur dpa
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom