Terror-Prozess Prozess gegen mutmaßliche Hamas-Mitglieder beginnt

Terrorismus-Prozess in Berlin: Vier Angeklagte sollen für die Hamas in Europa aktiv gewesen sein. Der Prozess findet unter strengsten Sicherheitsmaßnahmen statt.
Ab Dienstag (9.15 Uhr) müssen sich vier mutmaßliche Mitglieder der radikal-islamistischen Hamas vor dem Berliner Kammergericht verantworten. Die Bundesanwaltschaft wirft den Männern im Alter von 34 bis 57 Jahren die Mitgliedschaft in einer ausländischen terroristischen Vereinigung vor.
Nach Angaben der Ermittler sollen die Angeklagten als sogenannte Auslandsoperateure für die Schaffung oder Auflösung von Waffendepots in mehreren europäischen Staaten zuständig gewesen sein. Diese Depots sollten laut Bundesanwaltschaft für mögliche Anschläge gegen israelische, jüdische oder andere Einrichtungen in Europa bereitgehalten werden.
Angeklagte sollen wichtige Positionen bekleidet haben
Die vier Männer befinden sich seit Dezember 2023 in Untersuchungshaft, nachdem sie in Berlin und den Niederlanden festgenommen worden waren. Laut Bundesanwaltschaft nahmen die Verdächtigen innerhalb der Hamas "wichtige Positionen mit unmittelbarer Anbindung an Führungskräfte des militärischen Flügels" ein.
Für den Prozess vor dem Staatsschutzsenat gelten nach Angaben einer Gerichtssprecherin besondere Sicherheitsvorkehrungen. Die Vorsitzende Richterin Doris Husch hat erste Zeugen für den zweiten Prozesstag am 5. März geladen. Insgesamt umfasst die Anklage etwa 50 Zeugen sowie mehrere Sachverständige. Das Verfahren ist derzeit bis Dezember terminiert.
Die Hamas, deren erklärtes Ziel die Vernichtung des Staates Israel und die Errichtung eines islamischen Gottesstaates im Nahen Osten ist, verübte am 7. Oktober 2023 einen terroristischen Angriff auf Israel. Bei diesem beispiellosen Massaker wurden 1.200 Menschen getötet und mehr als 250 Menschen als Geiseln genommen. Der Angriff löste den bis heute andauernden Gaza-Krieg aus.
- Mit Informationen der Nachrichtenagentur dpa