Vorbestrafter schlägt wieder zu Mann soll Kinder in seinem Feinkost-Laden missbraucht haben
![Rotweinflaschen in einem Regal (Symbolbild): Rotweinflaschen in einem Regal (Symbolbild):](https://images.t-online.de/2023/09/stx0HlpzbP0p/0x209:4000x2250/fit-in/1920x0/rotweinflaschen-in-einem-regal-symbolbild.jpg)
Mindestens drei Kinder soll ein einschlägig vorbestrafter Feinkosthändler sexuell missbraucht haben. Eine Haftstrafe aus früheren Taten hatte er noch nicht abgesessen.
Ein Mann soll in Berlin-Wannsee mehrere Kinder sexuell missbraucht haben – in seinem eigenen Feinkost-Laden. Eine Sprecherin der Generalstaatsanwaltschaft Berlin bestätigte t-online, dass dem Mann vorgeworfen wird, mindestens drei Kinder missbraucht zu haben. Eventuell gebe es noch ein viertes Opfer. Zuerst hatte die "Bild"-Zeitung über den Fall berichtet.
Der Mann ist offenbar ein Wiederholungstäter. Er wurde bereits 2018 wegen sexuellen Missbrauchs von Kindern in 154 Fällen und dem Besitz kinder- und jugendpornografischer Schriften zu insgesamt vier Jahren Haft verurteilt.
Die Sprecherin der Generalstaatsanwaltschaft sagte, dass der Mann am 19. Juli 2023 festgenommen worden sei. Als zuvor seine Wohnung habe durchsucht werden sollen, sei er nicht dort gewesen. Außerdem habe er mehrmals falsche Angaben zu seinem Aufenthaltsort gemacht.
Mindestens bis 2026 in Haft
Aktuell sitzt der Mann aber nicht in Untersuchungshaft, sondern in Strafhaft. Denn: Die vierjährige Haftstrafe, die er 2018 bekommen hatte, hatte er bisher nur teilweise abgesessen. Mindestens bis 2026 muss der Mann laut der Sprecherin noch im Gefängnis sitzen. Warum der Mann die Strafe nicht am Stück absitzen musste, ist derzeit unklar.
Die aktuellen Taten soll der Feinkost-Händler zwischen Mai 2022 und April 2023 begangen haben. Die "Bild"-Zeitung berichtet, dass es unter Eltern und Kindern in Wannsee schon länger Gerüchte über die Annäherungsversuche des Mannes gebe. Demnach soll ein Vater ihn bedroht haben und dafür angezeigt worden sein.
Die Polizei richtete sogar Anfang des Jahres noch Gefährderansprachen an den Beschuldigten. Die Festnahme erfolgte aber erst im Juli.
- Telefonat mit einer Pressesprecherin der Generalstaatsanwaltschaft Berlin
- bild.de: "Mit Kakao und Süßigkeiten lockte er Kinder in seinen Laden"