Drohende Energieknappheit So will Berlin überwintern
Ein kalter, dunkler Winter: Der Senat berät über Maßnahmen, um mit dieser Prognose möglichst günstig durchzukommen.
Die Raumtemperatur senken, warmes Wasser abstellen und Licht aus: Mit einem Bündel von Maßnahmen will der Berliner Senat in Zeiten drohender Energieknappheit Strom und Gas sparen.
Ziel ist, den Energieverbauch der öffentlichen Hand um mindestens zehn Prozent zu senken, wie die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) und Wirtschaftssenator Stephan Schwarz (parteilos) am Dienstag mitteilten.
Schritt 1: Raum- und Wassertemperatur senken
Um das zu schaffen, wird die Raumtemperatur in allen öffentlichen Gebäuden auf das arbeitsschutzrechtlich vorgeschriebene Mindestniveau von 20 Grad Celsius reduziert. In Treppenhäusern und Fluren soll das Thermometer 16 Grad nicht übersteigen, in Turnhallen 17 Grad.
Nachts und an Wochenenden sollen die Temperaturen soweit möglich noch niedriger liegen. Ausnahmen von diesen Regeln gelten etwa für Dienststellen von Polizei und Feuerwehr, für Schulen, Kitas oder für Kultursammlungen vorgesehen.
Außerdem will der Senat in öffentlichen Gebäuden und Sportstätten das warme Wasser weitgehend abschalten. Ausgenommen davon sind Dusch- und Waschräume von Sport- und Schwimmhallen. Die Wassertemperatur in Schwimmbädern wird auf maximal 26 Grad reduziert. Temperierte Außenbecken werden abgeschaltet und gegebenenfalls zusätzlich Freibäder bis zum Saisonende unbeheizt weiter betrieben.
Schritt 2: Lichter aus, LED an
Mit der Abschaltung der Außenbeleuchtung und Anstrahlung von mehr als 100 markanten öffentlichen Gebäuden und Bauwerken hatte der Senat bereits vor drei Wochen begonnen. Aus Sicherheitsgründen ist das aber nicht überall möglich.
Außerdem sollen nicht zwingend dienstlich erforderliche Elektrogeräte abgeschaltet werden. Dazu können je nach Situation vor Ort auch Luftfilter gehören, die wegen der Corona-Pandemie angeschafft worden waren.
Angedacht ist ebenfalls eine Reduzierung der nächtlichen Beleuchtung in und um Sportstätten. Nach Abstimmung mit der Polizei könne daneben weniger Licht in Grünanlagen in Betracht kommen, hieß es. Die Straßenbeleuchtung will der Senat möglichst schnell komplett auf LED umstellen und dabei insbesondere Gaslaternen fix vom Netz nehmen.
"Berlin macht ernst mit dem Energiesparen"
Generell soll versucht werden, Sanierungsprogramme für öffentliche Gebäude zu beschleunigen. Ziel sei es, den Energieverbrauch des Landes nachhaltig zu senken und bei der Wärmeversorgung von fossilen Rohstoffen wie Kohle, Öl und Gas wegzukommen.
"Die Lage um die Gasversorgung in Deutschland und Europa ist ernst, und Berlin macht Ernst mit dem Energiesparen", erklärte Senator Schwarz. "Wir wollen mit gutem Beispiel vorangehen und ein breites Bündnis in unserer Stadt schmieden, mit den Berlinerinnen und Berlinern, aber auch mit der Wirtschaft der Hauptstadt".
Dafür seien alle gefordert. "Jedes Kilowatt gesparte Energie hilft uns über den Winter und entlastet zudem unsere Haushalte", so Schwarz.
Laufen soll das Sparprogramm zunächst bis 31. März 2023, bei Bedarf könne es aber erweitert und verlängert werden, so Schwarz. Über Umsetzung und Erreichen der Ziele wache die Wirtschaftsverwaltung in Zusammenarbeit mit einer ressortübergreifenden Taskforce.
- Nachrichtenagentur dpa