t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalAachen

Aachener Bürgerrat plant Mobilitätsstrategie für alle Verkehrsteilnehmer


Wie werden alle Verkehrsteilnehmer mitgedacht?
Bürgerrat beschäftigt sich mit ausgewogener Mobilität

Von t-online
28.03.2025Lesedauer: 2 Min.
Der Karneval thematisiert den "Öcher Kulturkampf": Ein Bürgerrat soll jetzt die Belange aller Verkehrsteilnehmer mitdenken und Ideen einbringen.Vergrößern des Bildes
Der Karneval thematisiert den "Öcher Kulturkampf": Ein Bürgerrat soll jetzt die Belange aller Verkehrsteilnehmer mitdenken und Ideen einbringen. (Quelle: Katrin Krause)
News folgen

Aachens dritter Bürgerrat diskutiert die Zukunft der Mobilität. Im Fokus steht eine Strategie, die die Vielfalt aller Verkehrsteilnehmer berücksichtigt und zügig umsetzt.

Der dritte Bürgerrat in Aachen wird sich mit der Frage befassen, wie eine ausgewogene Mobilität in der Stadt gelingen kann. Das hat das Bürgerforum am Dienstagabend, 25. März, mit großer Mehrheit beschlossen, wie die Stadt mitteilte.

Das zentrale Thema lautet: "Ausgewogene Mobilität in Aachen: Wie gelingt es, bei verkehrspolitischen Entscheidungen alle Bedarfe der unterschiedlichen Verkehrsteilnehmer*innen zu betrachten? Welche konkreten Maßnahmen sind zielführend, um ein ausgewogenes Miteinander herzustellen?"

Aachens Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen begrüßt die Entscheidung ausdrücklich. "Mobilität soll für alle ein Gewinn sein – bequem, sicher und umweltfreundlich. Unser Ziel ist es, ein gleichberechtigtes Nebeneinander der verschiedenen Verkehrsarten zu ermöglichen. Deshalb freue ich mich, dass sich der Bürger*innenrat 2025 einem Thema widmet, das uns alle betrifft. Ich bin gespannt auf die Ideen und Empfehlungen", erklärte sie laut Mitteilung.

Viele Vorschläge – ein Thema

Zuvor hatten Bürgerinnen und Bürger über das Beteiligungsportal der Stadt und telefonisch insgesamt 38 Themenvorschläge eingereicht. Über 1.000 Aachener stimmten anschließend über die Vorschläge ab. 24 davon erreichten das notwendige Quorum von 125 Unterstützer. Vier weitere Themen brachte die Verwaltung ein. Allein zum Bereich Mobilität gingen zwölf unterschiedliche Vorschläge ein.

Ein Begleitgremium, das aus ehemaligen Mitgliedern des Bürgerrats besteht, erarbeitete mit Hilfe einer Entscheidungsmatrix fünf finale Themen. Diese wurden im Bürgerforum öffentlich beraten.

Einladung zur Mitwirkung folgt bald

In den kommenden Wochen lädt das Team des Bürgerrats rund 3.500 zufällig ausgewählte Aachener zur Teilnahme ein. Aus den Rückmeldungen wird ein Gremium von 56 Teilnehmenden per Losverfahren zusammengestellt – so vielfältig wie die Bevölkerung der Stadt.

Der dritte Aachener Bürgerrat soll im Sommer 2025 zusammenkommen. Ziel ist es, Empfehlungen für eine ausgewogene Mobilität zu erarbeiten, die in die politische Entscheidungsfindung der Stadt einfließen. Die Ergebnisse der ersten beiden Bürgerinnenräte sowie weitere Informationen finden sich hier.

Verwendete Quellen
  • Mitteilung der Stadt Aachen (per E-Mail)
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Themen



Telekom