Pfleger unter Mordverdacht War ein Serienmörder am Klinikum in Würselen tätig?
![imago images 0134936008 imago images 0134936008](https://images.t-online.de/2025/02/zeCmg9SN8qPb/0x209:4000x2250/fit-in/1920x0/image.jpg)
Ein Pfleger des Rhein-Maas-Klinikums in Würselen steht unter schwerem Verdacht: Er soll mehrere Patienten durch Überdosierungen getötet haben. Die Staatsanwaltschaft hat Anklage erhoben.
Ein ehemaliger Pfleger des Rhein-Maas-Klinikums (RMK) in Würselen steht unter Verdacht, mehrere Patienten getötet zu haben. Das berichtete zunächst die "Aachener Zeitung". Die Staatsanwaltschaft hat jetzt Anklage gegen den Mann erhoben, dem fünf vollendete und 25 versuchte Taten vorgeworfen werden. Die mutmaßlichen Verbrechen sollen sich zwischen dem 9. Januar und dem 18. Mai des vergangenen Jahres auf der Palliativstation der Klinik ereignet haben. Das Landgericht Aachen prüft derzeit, ob die Anklage zugelassen wird. In den kommenden Wochen wird entschieden, ob es zu einem Mordprozess kommt.
Bereits im vergangenen Jahr waren laut der Lokalzeitung erste Verdachtsmomente gegen den Pfleger aufgetaucht. Interne Kontrollen im Krankenhaus hatten Unregelmäßigkeiten ans Licht gebracht, woraufhin die Klinikleitung den Mann freistellte, ihm Hausverbot erteilte und die Behörden informierte. Die Ermittlungen hätten schließlich im Juli zur Festnahme des Verdächtigen geführt. Seitdem sitzt er in Untersuchungshaft.
Überdosis an Beruhigungsmitteln soll Patienten getötet haben
Laut Anklage soll der Beschuldigte seinen Opfern Überdosen von Beruhigungsmitteln und Opioiden verabreicht haben. Die Vergabe solcher Medikamente unterliegt normalerweise einer strengen Kontrolle. Offenbar waren es Unregelmäßigkeiten in der Dokumentation, die den Verdacht gegen den Mann erhärteten.
Die Ermittlungen gehen über die Anklage hinaus. Die Behörden prüfen, ob der frühere Pfleger für weitere Todesfälle verantwortlich sein könnte. In der Städteregion Aachen sollen in den vergangenen Wochen mehrere Exhumierungen auf Friedhöfen stattgefunden haben. Zudem wird untersucht, ob es ähnliche Vorfälle an früheren Arbeitsstätten des Mannes gegeben haben könnte. Vor seiner Zeit in Würselen war er unter anderem in Köln tätig.
Das Rhein-Maas-Klinikum unterstützt die Ermittlungen
Das Rhein-Maas-Klinikum sagte der "Aachener Zeitung", dass es die Ermittlungen der Behörden vollumfänglich unterstütze. Die Klinikleitung begrüßte die Anklageerhebung und betonte die Bedeutung einer strafrechtlichen Aufarbeitung, insbesondere im Interesse der Angehörigen der betroffenen Patienten.
Der Fall erinnert an frühere Mordserien in deutschen Krankenhäusern. Der bekannteste Fall ist der des ehemaligen Krankenpflegers Niels Högel, der 2019 wegen 85 Morden in Oldenburg und Delmenhorst zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt wurde. Die Ermittler gehen in seinem Fall davon aus, dass es sich um die schwerste Mordserie in der deutschen Kriminalgeschichte handelt.
- aachener-zeitung.de: Serienmörder in Würselen? Monströser Verdacht gegen einen Pfleger
- antenneac.de: RMK-Pfleger unter Mordverdacht