Eisen, das vom Himmel fiel Material von Tutanchamun-Dolch stammt wohl aus dem All

Die Vermutung ist nicht neu: Ein berühmter Dolch aus der Grabkammer von Pharao Tutanchamun im ägyptischen Tal der Könige ist aus dem Eisen eines Meteoriten gefertigt worden. Eine neue Studie liefert nun Hinweise, die diese These untermauern.
Moderne Röntgenaufnahmen zeigen laut eines italienisch-ägyptischen Forscherteams einen hohen Anteil an Nickel in der Klinge des Dolches. In antiken Gegenständen aus irdischem Eisen sei er jedoch wesentlich geringer - ein klares Indiz, dass das Material aus dem All stammt. Die Wissenschaftler veröffentlichten ihre Untersuchungsergebnisse im Fachjournal "Meteoritics and Planetary Science".
Für das Jenseits bestimmt
Der Ägyptologe Howard Carter hatte das mehr als 3300 Jahre alte Grab des Kinderpharaos Tutanchamun 1922 entdeckt. Der Fund sorgte damals für großes Aufsehen Das berühmte Grab war eine reichhaltige Schatzkammer. Hunderte Beigaben waren mit Edelsteinen und Gold geschmückt.
In den vergangenen Jahrzehnten untersuchten verschiedene Wissenschaftler den Dolch auf die Herkunft seines Eisens, kamen aber zu widersprüchlichen Ergebnissen. Der ägyptische Experte Tarek Wali sieht die neue Studie als bedeutende Entdeckung - sofern sich die Erkenntnisse bestätigen.
Warum die Alten Ägypter Eisen benutzten, habe dabei mit der hohen Haltbarkeit des Materials zu tun: "Das war Teil ihrer Philosophie: Sie suchten Materialien, die für immer Bestand hatten", erklärt Wali, Spezialist für den Erhalt der historischen und archäologischen Stätten in Ägypten. Auf diese Weise sollte den Pharaonen die Benutzung der Gegenstände im Jenseits ermöglicht werden.
"Eisen vom Himmel": Ägypter kannten Herkunft des Materials
Die Forscher gehen aufgrund von Hieroglyphen, die offensichtlich Meteoriten beschrieben, davon aus, dass sich die Alten Ägypter "bewusst waren, dass diese seltenen Stücke aus Eisen vom Himmel fielen". Entsprechend sollen die alten Ägypter das Material auch "Himmelseisen" genannt haben.
Das Team nehme an, dass die frühere Hochkultur dem Eisen hohe Wertschätzung entgegenbrachte. Wenn es überhaupt eine Produktion herkömmlichen Eisens gegeben habe, sei dieses wahrscheinlich von zu geringer Qualität gewesen, um kostbare Objekte wie den Dolch Tutanchamuns herzustellen.