Schauer und Gewitter Hier könnte der erste Schnee fallen
Zum Ende der Woche verabschiedet sich der Sommer aus Deutschland. Ein Tief bringt nicht nur kalte Herbstluft, wie der t-online-Wetterradar zeigt.
Nach einem sommerlichen Start in den September hält deutschlandweit der Herbst Einzug. In den kommenden Tagen wird es grau und regnerisch, gebietsweise soll es heftige Gewitter geben. Doch nicht nur der Himmel zeigt sich herbstlich – auch die Temperaturen fallen.
Wie kalt es tatsächlich wird und ob Sie in Ihrer Region mit Regen rechnen müssen, sehen Sie oben im Video oder, wenn Sie hier klicken.
- Regenradar: Wann regnet es bei Ihnen?
- Unwetter: Gilt für Ihre Region eine Warnung?
- Temperaturen: Wie kalt wird es bei Ihnen?
Die Animationen in den t-online-Wettervideos werden über eine Kooperation mit dem Team der Meteocentrale bereitgestellt. Darin zeigen wir Niederschlagswolken-Filme, um zu visualisieren, wo sich entsprechende Niederschläge und Gewitter entladen bzw. wo Wolken über das Land ziehen. Regen, Starkregen und Schnee stellen wir separat dar. Außerdem geben Isobarenfilme Aufschluss über das Hoch- und Tief-Geschehen in Deutschland und Europa. Ein Strömungsfilm stellt die Temperatur dar: Je wärmer und orangener die Farbe, desto heißer wird es; je dunkler und im Blauton, desto kälter. Die Temperatur wird dabei am Boden oder in 1,5 Kilometern Höhe gemessen und entsprechend animiert. Nicht zuletzt bilden wir Wind und dessen Intensität mit Strömungslinien ab.
Die Meteocentrale liefert neben den Animationen alle aktuellen Wetterdaten bis hin zu lokalen Wettervorhersagen. Der europäische Wetterdienst MeteoGroup gehört zum amerikanischen Unternehmen DTN. Data Transmission Network (DTN) stellt unter anderem Dienste für die Analyse von Wetterinformationen in Echtzeit bereit.
- DTN Wetter