Stundenlanges Badeverbot Blauhai in eine Bade-Bucht auf Mallorca gespült

Im Osten Mallorcas hat sich ein Blauhai in eine Badebucht verirrt. Ein stundenlanges Badeverbot war die Folge. Als die Rettungskräfte vor Ort ankamen, war das Tier bereits tot.
Ein Blauhai hat sich in eine Bucht von Mallorca verirrt und dort ein stundenlanges Badeverbot ausgelöst. Der Vorfall ereignete sich in Cala Domingos im Osten der Insel. Das Tier sei in einem so schlechten Zustand gewesen, dass es am Abend verendet sei, teilten die mallorquinischen Notdienste auf Twitter mit. Herbeigerufene Meeresbiologen des Mallorca Aquariums konnten nur noch seinen Tod feststellen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Hai hat durch Rochen-Stachel Orientierungssinn verloren
Der Hai soll zuvor von einem Rochen gestochen worden sein, berichtete die spanische Zeitung "Diario de Mallorca". Die Forscher fanden Spuren eines giftigen Stachels Schnauze des Tieres, an einer Stelle, die für den Orientierungssinn der Tiere wichtig ist. Aus diesem Grund soll sich der Blauhai in die Bucht verirrt haben.
- Verhaltensregeln: Wie Sie einen Hai-Angriff überleben
Der etwa zwei Meter lange Fisch war am Donnerstag gegen 16 Uhr in die flachen Gewässer geschwommen. Rettungskräfte holten umgehend alle Badegäste aus dem Wasser. Dutzende Urlauber beobachteten stundenlang vom Strand aus, wie das Tier langsam in der Bucht kreiste. Im Internet kursierten Videos und Fotos.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Hai hatte lange nichts mehr gegessen
Bei Ankunft der Rettungskräfte soll das Tier 15 Meter vom Strand entfernt geschwommen sein. Als sich die Experten dem Tier näherten, war es bereits tot. Die Zeitung berichtet, dass der Hai aufgrund des Stachels nicht mehr jagen konnte und infolgedessen gestorben sei.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Blauhaie kommen im Mittelmeer recht häufig vor, halten sich aber fast immer in tiefen Gewässern auf. Deshalb sind Angriffe auf Menschen auch sehr selten. Der gestrandete Blauhai auf Mallorca soll keine Kraft mehr gehabt haben und wurde deshalb in Richtung der Bucht gespült, sagte Guillem Felix vom Mallorca Aquarium, der das Tier untersuchte.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
- Erste Sichtung seit 30 Jahren: Weißer Hai nahe der Balearen im Mittelmeer entdeckt
Ende Juni hatten Biologen auf einem Forschungsschiff für Furore gesorgt, als sie vor der Insel Cabrera nahe Mallorca nach eigenen Angaben einen Weißen Hai sichteten. Andere Experten meldeten aber später Zweifel an und betonten, es habe sich auch um einen Heringshai handeln können, der dem Weißen Hai sehr ähnlich sieht.
- dpa
- Bericht "Diario de Mallorca"