Am frühen Sonntagmorgen Zwei S-Bahn-Surfer sterben in Berlin

Zwei Menschen klettern an einem Bahnhof in Berlin auf eine S-Bahn. Die Fahrt auf dem Dach des Zugs endet für beide tödlich.
In Berlin sind am frühen Sonntagmorgen im Ortsteil Wannsee zwei junge Menschen beim Surfen auf einer S-Bahn ums Leben gekommen. Nach Angaben der Polizei seien beide am Bahnhof Nikolassee auf dem Dach der S-Bahn mitgefahren, berichtet der Sender RBB. Zu dem tödlichen Unfall sei es schließlich zwischen den Bahnhöfen Schlachtensee und Wannsee gekommen, teilte die Polizei mit.
Nach Informationen der "B.Z." wurde die Feuerwehr um 5.24 Uhr alarmiert. Wie die Zeitung weiter berichtet, starb eine Person noch vor Ort. Die zweite wurde zwar noch reanimiert, allerdings vergeblich. Einzelheiten zum Unfallhergang teilte die Polizei bisher nicht mit, ebenso zur genauen Identität der beiden Opfer.
Wegen des Polizei- und Rettungseinsatzes kam es am Sonntagmorgen auf den S-Bahn-Linien S1 und S7 zu Verspätungen und Zugausfällen. Seit 9 Uhr soll die Strecke wieder durchgängig befahrbar sein, meldete die S-Bahn.
Gefährlicher Trend unter Jugendlichen
Ein gefährlicher Trend verursacht in Berlin immer wieder dramatische Unfälle: Junge Menschen klettern auf Züge und S-Bahnen, um außen mitzufahren. Dieses sogenannte S-Bahn-Surfen hat bereits mehrfach zu lebensgefährlichen Verletzungen geführt.
Ein besonders schwerer Fall passierte im Februar auf der Linie S1. Ein zwölfjähriger Junge prallte bei dem Versuch, außen an einer S-Bahn mitzufahren, mit dem Kopf gegen eine Brücke. Die Folgen waren lebensgefährliche Verletzungen.
Im Juli vergangenen Jahres kam es zu einem ähnlichen Vorfall. Ein 18-Jähriger wurde beim U-Bahn-Surfen von einem Metallgerüst über den Gleisanlagen erfasst und zog sich ebenfalls schwere Verletzungen zu. Schlimm endete die Mitfahrt eines 19-Jährigen im Mai 2023. Der junge Mann wurde tot auf einer S-Bahn in Berlin-Zehlendorf gefunden. Die Polizei vermutet, dass er während der Fahrt von Hindernissen in Kopfhöhe getroffen wurde.
Nicht nur direkt Beteiligte kommen zu Schaden
Doch nicht nur die Surfer selbst sind in Gefahr. Im August vergangenen Jahres verletzte ein 19-Jähriger beim Abspringen von einem fahrenden Zug eine unbeteiligte 31-jährige Frau an Kopf und Schulter.
Die Bundespolizei warnte in diesem Zusammenhang noch einmal eindringlich vor den erheblichen Gefahren solcher Aktionen: Der Aufenthalt im Gleisbereich oder eine unzulässige Mitfahrt auf Zügen kann tödlich enden.
- rbb24.de: "Zwei S-Bahn-Surfer tödlich verletzt"
- bz-berlin.de: "Zwei S-Bahn-Surfer tödlich verletzt"
- x.com: Post der S-Bahn Berlin @SBahnBerlin (27.04.2025)
- Mit Material der Nachrichtenagentur dpa