Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Epizentrum zwischen Köln und Bonn Leichtes Erdbeben in der Kölner Bucht
Die Erde hat in der Kölner Bucht gebebt. Die erste Meldung darüber kam von einem automatischen System hessischer Geologen.
Ein ersten Angaben zufolge leicht spürbares Erdbeben hat am Mittwoch die Kölner Bucht erschüttert. Der automatische Dienst des Hessischen Landesamts für Geologie registrierte um 17.02 Uhr das Beben mit einer Stärke von 2,2. Das Zentrum lag demnach vergleichsweise zentral zwischen Köln und Bonn.
Wie die Seite erdbebennews.de berichtet, könnte ein Beben dieser Stärke in den umliegenden Orten südlich von Köln-Porz zu spüren gewesen sein. Mit Schäden ist nicht zu rechnen. Die ersten Angaben können aber noch ungenau sein und wie der Ort des Epizentrums korrigiert werden.
Update, 24. September: Der Königlich-Belgische Erdbebendienst hat am Donnerstag Zahlen veröffentlicht, wonach das Beben dort mit einer Stärke von 2,2 registriert wurde. Das Hessische Landesamt hat das Beben dagegen auf einen Wert von 2,0 nach unten korrigiert, und die Erdbebenstation Bensberg gibt es mit einer Magnitude von 1,9 an. Bei den geologischen Verhältnissen wäre es dann von Menschen nicht wahrnehmbar.
- Erdbebendienst des Hessischen Landesamts für Geologie
- Universität Köln: Das Beben bei der Erdbebenstation Bensheim
- Königliches Observatorium Belgien
- erdbebennews.de: Leichtes Erdbeben südlich von Köln