Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Videos erreichen Millionen im Netz 16-Jähriger bricht mit Tabus beim Tod und scheut auch keine Details
Können sich Verstorbene aufsetzen, was passiert mit entstellten Leichen und welche Tricks wenden Bestatter an? Ein junger Deutscher beantwortet diese Fragen – und das sehr erfolgreich.
Der Tod und die Versorgung von Verstorbenen gehören für Luis Bauer zum Leben dazu. Der 16-Jährige stammt aus einer Bestatter-Familie – und auch er tauschte nach der 10. Klasse Schulheft gegen Behandlungstisch. Neben seiner Ausbildung zum Thanatopraktiker ist der Fürther viel auf der Videoplattform TikTok unterwegs. Die Geschichten aus seinem beruflichen Alltag und Aufklärungclips zum Thema Tod werden dort millionenfach geklickt.
Die Thanatopraxie umfasst die hygienische Versorgung sowie die ästhetische Herrichtung eines Verstorbenen. Die Ausbildung zur Bestattungsfachkraft setzt hingegen einen stärkeren Fokus auf die Kenntnis von gesetzlichen Vorschriften und die Beratung von Hinterbliebenen.
Wie der Jugendliche das Thema Tod in seinen Videos aufgreift, wie er selbst mit den bedrückendsten Fällen umgeht und welches Video für Kritik gesorgt hat, sehen Sie im Video hier oder direkt oben im Text.
- Interview mit Luis Bauer
- Videos vom TikTok-Account von Bestattungen Burger