t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePanorama

Auch Jahrzehnte nach dem Krieg: Kampfmittelräumer haben noch immer gut zu tun


Auch Jahrzehnte nach dem Krieg
Kampfmittelräumer haben noch immer gut zu tun

Von dpa
01.04.2019Lesedauer: 2 Min.
Granatsplitter und der ausgebrannte Granaten liegen auf einem Feld in Schönhausen, Sachsen-Anhalt.Vergrößern des Bildes
Granatsplitter und der ausgebrannte Granaten liegen auf einem Feld in Schönhausen, Sachsen-Anhalt. Foto:. (Quelle: dpa)

Berlin (dpa) - Auch fast 80 Jahre nach Beginn des Zweiten Weltkriegs haben Kampfmittelräumer in Deutschland alle Hände voll zu tun. So machten Experten allein in Nordrhein-Westfalen im vergangenen Jahr 2811 Bomben unschädlich - das waren fast 45 Prozent mehr als im Jahr davor mit 1946 Bomben.

Grund für diesen Anstieg sei unter anderem die anhaltend gute Baukonjunktur, teilte kürzlich das nordrhein-westfälische Innenministerium mit.

Um die Arbeit der Kampfmittelräumer ging es am Sonntagabend auch im ARD-"Tatort" aus Köln. Die Ermittler Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) hatten den Tod eines Sprengmeisters aufzuklären - er war bei der Explosion einer Fliegerbombe ums Leben gekommen.

Im echten Leben sind tödliche Zwischenfälle bei der Kampfmittelräumung und -beseitigung eher selten. 2010 war bei einer Routine-Entschärfung in Göttingen in Niedersachsen ein Blindgänger explodiert. Drei Sprengmeister starben damals, zwei weitere Menschen wurden schwer verletzt.

Ein Trend zu mehr Bombenfunden wie in Nordrhein-Westfalen lässt sich bundesweit nicht bestätigen, wie eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur bei den jeweils verantwortlichen Behörden in den Ländern ergab. Da es sich um Zufallsfunde handele, könnten die Zahlen pro Jahr deutlich schwanken, teilte das Thüringer Landesverwaltungsamt mit. Aus Hessen hieß es allerdings, es gebe vermehrt Anfragen von Bürgern, Unternehmen und Kommunen bei Bauprojekten. Der Kampfmittelräumdienst sondiere schon vor Baubeginn die Grundstücke und werte Luftbilddaten zu potenziellen Fundstellen aus, erläuterte das Regierungspräsidium Darmstadt, das für den Hessischen Kampfmittelräumdienst zuständig ist.

Zu Auffälligkeiten führte in einigen Bundesländern der Dürresommer 2018: In Hessen sei der Kampfmittelräumdienst alleine am Rhein wegen der Trockenheit und des Niedrigwassers 18 Mal angerückt. "Dabei wurden 9 Kampfmittel (vor allem Granaten) mit insgesamt 150 Kilo unschädlich gemacht", teilte das Regierungspräsidium Darmstadt mit.

Eine ähnliche Beobachtung machte man in Sachsen-Anhalt: Wegen der lang anhaltenden Trockenheit traten im vergangenen Sommern in Flussbetten - etwa an der Elbe - mehr Munitionsfunde zu Tage. Von 453 Fundorten in Sachsen-Anhalt hätten 111 in Gewässern gelegen. Im Jahr 2017 hatte es dort nur 23 sogenannte Wasserfundstellen gegeben.

In Brandenburg vermutet man, dass bei den großen Waldbränden im Sommer auch nicht entdeckte Kampfmittel in Kombination mit der großen Trockenheit eine Rolle gespielt hatten.

Am 1. September ist der Beginn des Zweiten Weltkriegs genau 80 Jahre her. Auslöser war der deutsche Überfall auf Polen. Der Krieg dauerte bis 1945. Das Aufspüren und Beseitigen der Bomben dürfte noch Jahrzehnte dauern. "Kampfmittel werden im Laufe der Zeit nicht ungefährlicher. Alter und Korrosionswirkungen können die Gefährlichkeit von Fundmunition sogar noch erhöhen", erläutert das nordrhein-westfälische Innenministerium in seinem Internetauftritt.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website