Passagiere gerettet Emirates-Flieger gerät bei der Landung in Dubai in Flammen

Am Flughafen Dubai ist eine Emirates-Maschine nach einer Bruchlandung in Flammen aufgegangen. Die Maschine kam aus Indien. Alle Passagiere der Boeing 777 konnten das Flugzeug rechtzeitig unverletzt verlassen. Der Flughafen wurde zeitweilig geschlossen.
Auf ihrem offiziellen Twitter-Account bestätigte Emirates, dass sich ein "Vorfall" auf dem internationalen Drehkreuz ereignet habe. Auf der Homepage der Fluggesellschaft hieß es, die Maschine mit der Flugnummer EK521 sei im südindischen Trivandrum gestartet. Alle 300 Insassen konnten vor Ausbreitung der Flammen über Notrutschen in Sicherheit gebracht werden und "es wurden bislang keine Verletzungen gemeldet".
Fluggäste waren vor allem Inder
Die Fluggesellschaft hatte zunächst von 275 Insassen gesprochen und die Zahl nun auf 282 Passagiere und 18 Besatzungsmitglieder nach oben korrigiert. Die große Mehrheit der Reisenden (226) war indischer Herkunft, 24 kamen aus Großbritannien, elf aus den Arabischen Emiraten und je sechs aus den USA und Saudi-Arabien. Auch zwei deutsche Staatsbürger waren unter den Passagieren.
Bilder auf Twitter zeigten dunklen Rauch über einem Flugzeug mit dem Logo der Gesellschaft.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Dort hieß es auch, die Boeing 777 sei zunächst mit einem brennenden Triebwerk gelandet und neben der Rollbahn zum Stehen gekommen. Nach der Evakuierung des Flugzeugs gab es eine Explosion, die auch im Video zu erkennen ist. Daraufhin breiteten sich die Flammen weiter auf die Boeing aus. Der Flieger brannte komplett aus.
Airport zeitweilig geschlossen
Nach der Bruchlandung ist der Flughafen von Dubai für mehrere Stunden geschlossen worden. Es durften keine Flugzeuge mehr dort landen, teilte die europäische Flugsicherung Eurocontrol mit. Auch alle Abflüge würden verschoben, teilte die Regierung in Dubai mit.
Emirates gehört zu den sichersten Fluggesellschaften. Auf einer Anfang 2016 veröffentlichten Liste landete die Dubai-Firma hinter Cathay Pacific (Hongkong) auf dem zweiten Platz.
Neben Etihad und Qatar Airways gehört Emirates zu den großen Airlines in der Golf-Region mit seit Jahren stetigem Wachstum. Seit Jahren treibt Scheich Ahmed bin Said al-Maktum aus Dubai seine Pläne voran, Emirates zur führenden Airline und Dubai zum führenden Umsteige-Flughafen zwischen Europa und Asien zu machen.