Franziskus aufgebahrt Toter Papst: Vatikan zeigt erste Bilder vom offenen Sarg

Die Welt nimmt Abschied von Papst Franziskus. Am Dienstag veröffentlichte der Vatikan erste Fotos des Leichnams.
Der Leichnam des verstorbenen Papstes Franziskus ist nun in der Kapelle seiner Residenz Santa Marta im Vatikan aufgebahrt. Hier trauert die katholische Kirche zunächst unter Ausschluss der Öffentlichkeit unter sich: Es ist Kardinälen, Angehörigen der Kurie und Angestellten des Vatikans vorbehalten, in der Privatkapelle von Franziskus Abschied zu nehmen.
Der Vatikan veröffentlichte am Dienstag eine Reihe von Fotos. Man sieht unter anderem: Die Leiche des Papstes hält einen Rosenkranz in den Händen. Der Pontifex ist in ein purpurnes Messgewand gekleidet und trägt eine weiße Bischofsmitra, die traditionelle liturgische Kopfbedeckung des Papstes. Die Päpstliche Schweizergarde hält Wache am Sarg.
Abschied von Papst Franziskus
Der offene Sarg steht in der Kapelle vor einem Altar, an dem Franziskus häufig die Frühmesse zelebriert hatte. Daneben stehen Kurienkardinal Pietro Parolin, der seit 2013 amtierender Kardinalstaatssekretär ist, Zeremonienmeister Erzbischof Diego Giovanni Ravelli, Kardinal Camerlengo Kevin Joseph Farrell und Zeremonienmeister Lubomir Welnitz. Die Bilder wurden während der Zeremonie zur Feststellung des Todes von Papst Franziskus aufgenommen.
Im Laufe der Woche soll der Leichnam in den Petersdom überführt werden. Dann können Gläubige aus aller Welt den Papst direkt im offenen Sarg sehen und Abschied nehmen. Wann es so weit sein wird, steht noch nicht fest: Vatikan-Angaben zufolge könnte der Mittwoch infrage kommen. Der genaue Termin wird von einem Kollegium aus Kardinälen festgelegt, das sich am Dienstag trifft. Dann wird auch der Beerdigungstermin festgelegt. Das Begräbnis müsste den vatikanischen Regeln entsprechend zwischen Freitag und Sonntag erfolgen.
Papst Franziskus war Montagmorgen im Alter von 88 Jahren in seiner Residenz Santa Marta gestorben, der Vatikan gab als Todesursache die Folgen eines Schlaganfalls an. Erst am Vortag hatte er von der Loggia des Petersdoms aus den traditionellen Ostersegen "Urbi et Orbi" erteilt.
- Mit Material der Nachrichtenagenturen dpa und AFP
- vaticannews.de: "Leichnam des Papstes in Santa-Marta-Kapelle überführt"
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.